Essen: Tagungsdokumentation „Zwischen Rhein-Ruhr und Maas – Pionierland der Industrialisierung – Werkstatt der Industriekultur“ erschienen
Weitere Informationen und Bestellung hier.
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
am 27. Juni 2013, 19:30 Uhr
Industrie- und Handelskammer zu Köln, Guilleaume-Saal
Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln.
Thema der Gesprächsrunde ist die
„Überlieferung der Industriegeschichte in Westdeutschland. Stadtplanung/Architektur – Denkmalpflege – Museen – Archive – Netzwerke der Industriekultur – Hochschulen".
Moderation:
Jürgen Keimer
Vorstandsmitglied Haus der Architektur Köln
Teilnehmer:
Prof. Dr. Stefan Berger
Lehrstuhl Sozialgeschichte und soziale Bewegungen. Direktor Institut für soziale Bewegungen. Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Walter Buschmann
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland. Referatsleiter Technik- und Industriedenkmale
Dr. Walter Hauser (angefragt)
Direktor LVR-Industriemuseum. Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte
Rainer Klenner
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, u. a. zuständig für den Aufgabenbereich Industriekultur
Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher
Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der TU Dortmund. Gestaltungsbeirat Stadt Köln
Dr. Ulrich S. Soénius
Geschäftsführer Industrie- und Handelskammer zu Köln. Geschäftsbereiche Standortpolitik, Verkehr, Unternehmensförderung sowie Industrie, Volkswirtschaft, Innovation und Umwelt. Vorstand und Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA).