Köln/Siegen: SK-Stiftung zeigt Siegener Fachwerk-Fotos von Bernd und Hilla Becher
Das Sieger Industriegebiet – auch als Herz von „Südwestfalen“ bekannt – war die Heimat des Fotografen Bernd Becher. Am Beispiel des
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das Sieger Industriegebiet – auch als Herz von „Südwestfalen“ bekannt – war die Heimat des Fotografen Bernd Becher. Am Beispiel des
WeiterlesenDie traditionsreiche Messe Photokina beschert der Kunst- und Medienmetropole am Rhein jedes Jahr im Herbst zahlreiche Photokunstausstellungen. Eine der auch
WeiterlesenDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will nach eigenen Angaben sein Industriemuseum Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) im Rahmen des Regionale 2016-Projektes „Kulturquatier
WeiterlesenLWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Museumsdirektor Dirk Zache (Foto: LWL) In ihrer Geschichte hat die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund Maßstäbe
WeiterlesenDas UNESCO-Welterbekomitee hat nach eigenen Angaben auf seiner 40. Sitzung in Istanbul zwölf weitere Stätten in die Liste des Welterbes
WeiterlesenEine große Ausstellung im Schunck-Glaspaleis in Heerlen, Niederlande, thematisiert vom 10. April bis 7. August 2016 nach Angaben der Initiatoren
WeiterlesenUnter dem Titel „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst – Die Augsburger Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich“ veranstaltet
WeiterlesenZu den deutschen Unternehmen, die ihren Ursprung direkt oder indirekt dem Ersten Weltkrieg verdanken, gehören auch die „Bayrischen Motorenwerke“, kurz
WeiterlesenStadtkenner und –wanderer Boris Sieverts berichtet, dass am 11. Januar 2016 mit dem Abbruch des letzten verbliebenen Industrieschornsteins – an
WeiterlesenDie Freunde der Klassischen Moderne haben eine umfangreiche Datenbank ins Netz gestellt. Sowohl für die Industriekultur als auch die Geschichte
WeiterlesenDie Brassertstrasse in der Siedlung am Wadenberg der Zeche Sophia Jakoba wurde im Herbst 2015 vom Eigentümer VivaWest abgebrochen, wie
WeiterlesenAm 4. September startet die Ausstellung „Das Zollingerdach – weniger ist … Zukunft“ in Berlin. Sie ist dem Architekten Friedrich
WeiterlesenWährend die Aufnahme von Speicherstadt und Kontorhausviertel bundesweit medial bekannt gemacht wurde, erhielten die weiteren neuen Welterbestätten kaum Beachtung. Dabei
WeiterlesenAm Dienstag, den 9. 6. 2015 um 19:00 Uhr findet im Haus der Architektur Köln (Josef-Haubrich-Hof am Neumarkt) die Veranstaltung
WeiterlesenPassend zum Sommerbeginn präsentiert das Online-Magazin der DSD im Juni 2015 auch eine Reihe interessanter maritimer und technischer Denkmale, darunter
Weiterlesen