Duisburg: 18. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege: „Denkmäler aus Eisen und Stahl“
Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der FH Köln lädt zusammen mit dem LVR-Amt für
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der FH Köln lädt zusammen mit dem LVR-Amt für
WeiterlesenZum hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs zeigen das LVR-Industriemuseum und das Ruhr Museum in der Mischanlage der Kokerei
Weiterlesen „Mit uns zieht die neue Zeit…“ – Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900 – 1918 heißt die Schau in der Ehemalige
WeiterlesenEhrgeiziges Elektro-Pionierunternehmen; Automobilfabrik; Großsporthalle – das Helios-Gelände hat schon viele Nutzer gesehen. Der historische Leuchtturm mit seiner – heute rekonstruierten
Weiterlesen„Das Schicksal der Bahnhöfe“ lautete der Titel einer international erfolgreichen Ausstellung in den 1980er Jahren. Noch immer ist das Thema
WeiterlesenEbenfalls saniert und umgebaut wurde das benachbarte Magazingebäude. Die Architekten legten dabei besonderen Wert auf die Sichtbarmachung der hinter einer
WeiterlesenZahlreiche geöffnete Mühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen in der Region bieten interessante und vielfaltige Einblicke in das Mühlenleben von früher und
WeiterlesenNach Darstellung des Eigentümers seien die Bauteile nicht erhaltbar; sein Gutachten werde vom zuständigen Mitarbeiter des Stadtonservators akzeptiert. Der Einspruch
Weiterlesen„Als zuständiger Minister für den Denkmalschutz, aber auch als Wirtschafts-, Bau- und Verkehrsminister sehe ich mich in der Verantwortung, eine
Weiterlesen Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Kreishaus in Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, und wendet sich an alle, die
WeiterlesenWie der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Februar mitteilte, hat er dieses Thema auf seiner neuen DVD "Mühlenregion Rheinland" verständlich, spannend
WeiterlesenSechs Millionen für Römerstraßen im Rheinland Regierungspräsidentin Gisela Walsken kam persönlich ins LVR-Landeshaus in Köln-Deutz, um einen Zuwendungsbescheid in Höhe
WeiterlesenJahrhundertelang lag Köln im Zentrum wichtiger Verkehrsstränge, war einer der bedeutendsten Plätze für den Austausch von Waren zwischen Süd und
WeiterlesenKuLaDig ist über das Internet unter www.kuladig.de allgemein zugänglich und wird durch die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) sowie
WeiterlesenAuch das Projekt „Mühlen und Hämmer links und rechts des Rheins“ im Rahmen der Regionale 2010 im Rheinland beteiligt sich
Weiterlesen