Köln: Ideen für brachgefallene Industrieareale am Mülheimer Hafen
In einem „Werkstattverfahren“ mit zwei parallel arbeitenden Planungsteams und mehreren Bürgerterminen wird derzeit nach Medienberichten das Areal an der Deutz-Mülheimer
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
In einem „Werkstattverfahren“ mit zwei parallel arbeitenden Planungsteams und mehreren Bürgerterminen wird derzeit nach Medienberichten das Areal an der Deutz-Mülheimer
WeiterlesenBeeindruckend plastisch, fast modellhaft veranschaulichen die Hochofenanlagen mit ihren über Jahrzehnte entwickelten Großapparaturen das vielzitierte Ideal "Form folgt Funktion". Denn
Weiterlesen"Als die GOETHE 1913 in Dienst gestellt wurde, konnte niemand erahnen, welch aufregende Geschichte dieses einmalige Schaufelradschiff erleben würde. Heute,
WeiterlesenVon Hightech-Wundern bis zu technologischen Alltagsphänomenen – die Ideenschmieden der Rheinmetropole zeigen, wie aus Science Fiction Realität wird und entführen
WeiterlesenALS KITSCH NOCH KUNST WAR – Farbendruck im 19. Jahrhundert Der Titel „Als Kitsch noch Kunst war“ ist wörtlich zu
WeiterlesenWeitere Informationen und Bestellung hier. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 27. Juni 2013, 19:30 Uhr Industrie- und Handelskammer zu Köln,
Weiterlesen„Das Schicksal der Bahnhöfe“ lautete der Titel einer international erfolgreichen Ausstellung in den 1980er Jahren. Noch immer ist das Thema
WeiterlesenSeit Jahren rangen auf dem Gelände ansässige Künstler, Architekten, Stadtplaner und Politiker um die Zukunft des dicht bebauten Geländes (wir
WeiterlesenDer Workshop und das Nachwuchsseminar sollen, so die Initiatoren, unter dem Titel "Wasser in Bewegung" einen Einblick in die breite
Weiterlesen1951 wurde die Gemeinde Porz zur Stadt erhoben. Schon seit dem späten 19. Jahrhundert hatten sich hier bedeutende Industrien angesiedelt,
WeiterlesenZählungen hatten zuvor ergeben, dass sich seit der Sperrung in Leverkusen der über die Mülheimer Brücke fließende Schwerlastverkehr verdreifacht hat.
WeiterlesenWas so erfolgreich und unverzichtbar ist, ruft geschäftstüchtige Nachahmer auf den Plan. Die Familie Farina – ihr gehört bis heute
WeiterlesenWer sich heute in Köln auf die Suche nach dem Unternehmen begibt, stößt allerdings in der Pohligstrasse im Vorort Zollstock
WeiterlesenEin besonderes Highlight für alle Nostalgiefans seien die mittwochs stattfindenden Fahrten mit der kohlegefeuerten Dampflok 52 6106. Jeden Mittwoch vom
WeiterlesenAm 28. Februar präsentiert er um 15:30 Uhr im Niehler Hafen die MS „Stadt Köln“ , eines der drei beweglichen
Weiterlesen