Duisburg: „Akzente“ zum 300. Geburtstag des Hafens Ruhrort
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wuchs die Bedeutung der Schifffahrt für Ruhrort deutlich an. Eine Schiffergilde war bereits entstanden, und
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wuchs die Bedeutung der Schifffahrt für Ruhrort deutlich an. Eine Schiffergilde war bereits entstanden, und
WeiterlesenDas Historische Archiv der Stadt Köln hat die Akten und Fotografien der Häfen und Güterverkehr AG (HGK) und ihrer Vorgängerunternehmen
WeiterlesenWährend die Aufnahme von Speicherstadt und Kontorhausviertel bundesweit medial bekannt gemacht wurde, erhielten die weiteren neuen Welterbestätten kaum Beachtung. Dabei
WeiterlesenSeit langem bemühten sich Freunde der Industrie- und Technikgeschichte um den Erhalt der historischen Drehbrücke im Hafen von Dieppe. Nun
WeiterlesenEine gute Viertelmillion investierte laut Medienberichten die Stadt Köln, um die 1908 eingeweihte Drehbrücke über die Einfahrt zum rechtsrheinischen Deutzer
WeiterlesenMit dem „KanalLeben“ finden die Feierlichkeiten zum diesjährigen 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals am Samstag, 30. August, ihren Höhepunkt. Vereine, Museen,
WeiterlesenVom 20. bis 22. Juni 2014 wird der Abschluß des Umbaus des Kölner Rheinauhafens zu einem neuen Stadtviertel gefeiert. Von
WeiterlesenOsthafen (1913) und Westhafen (1923) schufen für die Kanalbauten neue Ent- und Verladestellen, um die Stadt mit immer mehr Gütern
WeiterlesenTechniker sollen nun prüfen, wie der Schaden entstanden ist, welches Ausmaß er hat und was es kostet, ihn zu beheben.
Weiterlesen Immer einen Besuch wert – Aktuelles und Informatives, Historisches aus längst vergessenen Zeiten und Vergnügliches – das erwartet Sie
WeiterlesenAm 28. Februar präsentiert er um 15:30 Uhr im Niehler Hafen die MS „Stadt Köln“ , eines der drei beweglichen
WeiterlesenDer 1950/51 errichtete Fabrikkomplex besteht aus einer zentralen Halle, die von zweistöckigen Verwaltungs- und Werkstattflügeln umgeben wird. Einem ähnlichen Schema
WeiterlesenHamburg Das Speicherstadtmuseum zeigt noch bis zum 31. Juli Fotos aus der traditionsreichen Hamburger Speicherstadt und dem alten Freihafen von
Weiterlesen Vor allem die Flächen für den Containerumschlag werden knapp; im nördlich gelegenen Niehler Hafen, unsprünglich ein Industriehafen, sind dafür
Weiterlesen Das weltweit letzte Schiffshebewerk mit Schwimmerhebetechnik wurde 2005 stillgelegt. Zehn Millionen Euro würde es kosten, diese „Ikone der Industriekultur“
Weiterlesen