Kulturhauptstadt Esch gestartet
Als letzte der drei europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2022 hat Esch-sur-Alzette in Luxemburg Ende Februar sein Programm gestartet. Darin spielt
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Als letzte der drei europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2022 hat Esch-sur-Alzette in Luxemburg Ende Februar sein Programm gestartet. Darin spielt
WeiterlesenDas Kunstarchiv Kaiserswerth in Düsseldorf zeigt nach eigenen Angaben eine Fotoausstellung mit Niederrhein-Motiven von August Sander und Bernd und Hilla
WeiterlesenSeit längerer Zeit wird um den Erhalt der Kohlenwäsche im belgischen Kohlerevier gerungen. Nach einer Buchpublikation gibt es dazu vom
WeiterlesenIm Zentrum der Nürnberger Altstadt öffnet am 18. September „Das Zukunftsmuseum“ – eine Zweigstelle des Deutschen Museum München. Das Museum liegt einladend am
WeiterlesenEs ist eine bekannte Weisheit, dass die Zeit vergeht und ihre Spuren hinterlässt. Auch Arbeit hinterlässt Spuren – gewollte und
WeiterlesenEastern Sugar ist ein internationales, interdisziplinäres Projekt der zeitgenössischen bildenden Kunst mit dem Fokus auf künstlerischer Forschung. In Oberbayern werden
WeiterlesenVom 18. Juni bis 1. August 2021 zeigt das Belgische Industriemuseum in Gent täglich von 9:00 – 17:00 Uhr die
WeiterlesenDas Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt vom 28.3. – 31.10.2021die Wanderausstellung anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Museums. Die Ausstellung „Dinge, Orte
WeiterlesenDie Museen sind Corona-bedingt geschlossen, dennoch wollte das Museum Industriekultur in Nürnberg ein Zeichen setzen: am Donnerstag, den 25. März
WeiterlesenIn einer Welt, in der Informationen und Dienstleistungen in kürzester Zeit über die Datenhighways befördert werden, erscheinen gebaute und geteerte
WeiterlesenDie Aufarbeitung der Kolonialgeschichte läuft auch in Deutschland auf immer breiterer Basis an. So wurde die Eröffnung des Humboldt-Forums in
Weiterlesen„Aufgrund der derzei-tigen Unwägbarkeiten infolge der Corona-Pandemie hat der GAG-Vorstand nach eingehender Beratung, zusammen mit dem Wissenschaftlichen Beirat, beschlossen, die
Weiterlesen„Von der Wiege bis zur Bahre“ – so könnte man die vielfältigen Beziehungen umschreiben, die sich schon lange vor dem
WeiterlesenMit einer Ausstellung von Bildungsprojekten, die im Jubiläumsjahr entstanden sind, endet nach Angaben der Verantwortlichen das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm „100
WeiterlesenZwei interessante Ausstellungen mit industriekulturellem Bezug bietet dieses Frühjahr die SK Stiftung im Kölner Mediapark. Mit der legendären amerikanischen Fotografin
Weiterlesen