Glasfabrik Haidemühl – Altlasten und Fabrikruinen
Die 1837 gegründete Glasfabrik im brandenburgischen Haidemühl war in der DDR-Zeit ein vergleichsweise gut funktionierender Betrieb. Erst die Privatisierung führte
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Die 1837 gegründete Glasfabrik im brandenburgischen Haidemühl war in der DDR-Zeit ein vergleichsweise gut funktionierender Betrieb. Erst die Privatisierung führte
WeiterlesenIm Mannheimer Wohngebiet Neckarstadt-Ost liegt ein traditionsreiches Industrieareal (das unerklärlicherweise nicht einmal teilweise unter Denkmalschutz steht): Die ehemaligen Felina-Werke, in denen
WeiterlesenNach Medienberichten hat die Starkregen-Flut vom 14. Juli 2021 die privaten Museen in dem als „Wiege des Ruhrbergbaus“ bezeichneten Seitental
WeiterlesenNach ersten Informationen auf den Websites der betroffenen Bahnen sind die Schäden sehr unterschiedlich. Während es beim Förderverein Wupperschiene hieß:
WeiterlesenDie Sommerferien haben begonnen, und die Kinder (und Eltern) wollen beschäftigt sein. Digitale Techniken wie Smartfon und QR-Codes bieten neue
WeiterlesenAb dem 1. August kann die noch immer höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands auch offiziell bestiegen werden. Nach Medienberichten bietet eine Agentur
WeiterlesenSeit kurzem kann die „Doppelstadt“ Mönchengladbach-Rheydt ganz praktisch auf den Spuren der Industriekultur entdeckt werden. Wie das Museum Schloß Rheydt
WeiterlesenDank anhaltend niedriger Inzidenzwerte können ab dem Pfingstwochenende zahlreiche Museen in NRW wieder öffnen. Dazu gehören nach eigenen Angaben auch
WeiterlesenDerzeit diskutiert das Ruhrgebiet auf kommunaler und lokaler Ebene über die Welterbe-Bewerbung als Industrielle Kulturlandschaft. Hierzu ein aktueller WDR-Hörfunkbericht: Industriekultur
WeiterlesenDas hat der Verbandsausschuss des Regionalverbands Ruhr (RVR) nach dessen Angaben in seiner Sitzung am 8. März 2021 beschlossen. Damit
WeiterlesenAuf 130 Seiten beschreibt der Historiker Michael Clarke das Erbe der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet in der jetzt vom
WeiterlesenDas älteste Arbeiterviertel der bergischen Großstadt erhält ein Projekt der Bonner Montag-Stiftung „Urbane Räume“: Dazu teil die Stiftung mit: „In
WeiterlesenNach dem Kölner Dom und dem Bergwerk Prosper Haniel (wir berichteten) lädt der WDR jetzt zum dritten Mal zu einer
WeiterlesenWährend die – hochwasserbedingte – Einstellung der Schifffahrt auf dem Rhein inzwischen wieder aufgehoben wurde, geht nach Medienberichten auf dem
WeiterlesenAngesichts der Corona-Pandemie entschied der bundesweite Koordinator, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, bereits frühzeitig, dass der Denkmaltag 2020 ganz überwiegend in
Weiterlesen