Dessau: Tagung „Industrielles Gartenreich und neue Perspektiven“
Anfang November 1989 fand am Bauhaus in Dessau das II. Internationale Walter-Gropius-Seminar statt. Es legte den Grundstein für das Langzeitprojekt
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Anfang November 1989 fand am Bauhaus in Dessau das II. Internationale Walter-Gropius-Seminar statt. Es legte den Grundstein für das Langzeitprojekt
WeiterlesenDer „Deutsche Arbeitskreis Papiergeschichte“ veranstaltet seine diesjährige Tagung vom 24. bis 27. Oktober in Düren. Am Anreisetag steht eine Besichtigung
WeiterlesenFaszinierende Photographien hölzerner Fördertürme, die das Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931–2007; 1934–2015) in den 1970er-Jahren in den pennsylvanischen Appalachen,
Weiterlesen„Gegenwärtig plant die Stadt Glauchau den Abriss des denkmalgeschützten Komplexes der Palla-Textilwerke auf der Otto-Schimmel-Straße in Glauchau. Ein eindrucksvoller Industriebau
WeiterlesenDas dritte Heft der Zeitschrift „Industriekultur“ des Jahres 2019 widmet sich einem Kernthema der Industrie: dem Montanbereich. Hier vollzieht sich
Weiterlesen„Flughafen Tempelhof: Europäisches Kulturerbe – Wert und Inwertsetzung“ lautet das Thema des Siebten Berliner Forums für Industriekultur und Gesellschaft. Die
WeiterlesenBeim Festakt in der Silberstadt Freiberg (Sachsen) am 14. September 2019 nahm der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer die Urkunde zur
WeiterlesenAm Sonntag (15.9.) startet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur nach eigenen Angaben ihr Führungsangebot für das Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk in Herdecke.
WeiterlesenDer am 31. August 2019 an seinem Liegeplatz im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums gesunkene Windjammer wird in den kommenden Tagen
WeiterlesenBei seiner Inbetriebnahme am 15. Mai 1929 war er der größte Gasbehälter Europas – der Gasometer in Oberhausen. Nun feiert
WeiterlesenNach Medienberichten wird in diesem Sommer das Stahlwerk der Maxhütte abgebrochen. Etwa zwei Jahrzehnte nach der Stillegung endet damit auch
WeiterlesenCharakteristisch für den schleichenden, oft unbemerkten Verlust kleinerer historischer Ingenieurbauwerke bei der Eisenbahn ist die Überführung von Sande, auf die
WeiterlesenIn Stuttgart wird gerade über ein Kultur- und Technikdenkmal diksutiert. Wie das Internetportal moderneRegional mitteilt, möchte die Furtbachklinik sich räumlich
Weiterlesen„Brücken sind Kunst, sind Geschwindigkeit, sind Zauber. Brücken sind Wunderwerke der Technik. Doch wehe, die Schönheiten bekommen Risse. In NRW
WeiterlesenAfter a successful first meeting, in April 2018 in Genk and Beringen (Belgium), EFAITH is organizing a second get together
Weiterlesen