Köln: Ideen für brachgefallene Industrieareale am Mülheimer Hafen
In einem „Werkstattverfahren“ mit zwei parallel arbeitenden Planungsteams und mehreren Bürgerterminen wird derzeit nach Medienberichten das Areal an der Deutz-Mülheimer
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
In einem „Werkstattverfahren“ mit zwei parallel arbeitenden Planungsteams und mehreren Bürgerterminen wird derzeit nach Medienberichten das Areal an der Deutz-Mülheimer
WeiterlesenJahrzehntelang überbrückte sich die als Versuchsobjekt errichtete Spannbetonbrücke über die A2 zwischen Dortmund und Paderborn. Nun einen besseren Feldweg bedienend,
WeiterlesenEhrgeiziges Elektro-Pionierunternehmen; Automobilfabrik; Großsporthalle – das Helios-Gelände hat schon viele Nutzer gesehen. Der historische Leuchtturm mit seiner – heute rekonstruierten
WeiterlesenDie Stiftung Kraftwerk Hirschfelde eröffne, so heißt es weiter, mit der Konferenz den Dialog mit Partnern und der Region. Ziel
WeiterlesenAn drei Sonntagen Ende Oktober und Anfang November besteht die Möglichkeit Dias, Fotos oder Super-8-Filme direkt vor Ort den Machern
Weiterlesen"Es ist das typische Beispiel, dass nur nach den Kosten entschieden wird, ohne den wirtschaftlichen Wert eines Stückes Kulturerbe zu
WeiterlesenDie Biographie Flechtheims erlaubt darüber hinaus in seltener Weise einen Blick in die Tradition und das Wirken jüdischer Kaufmannsfamlien in
WeiterlesenDer Chemiker Dr. Otto Roelen, dessen Arbeitgeber die damalige Ruhrchemie AG war, entdeckte im Jahre 1938 dieses bedeutende Verfahren. Seiner
WeiterlesenIm Rahmen der Konferenz stellen Referenten von unterschiedlichen Organisationen ihre Instrumente zur Messung der wirtschaftlichen Effekte und Zahlen, Daten, Fakten
WeiterlesenNach Angaben des „Solinger Tageblatts“ sollte das alte Omega-Gebäude an der Kölner Straße schon vor Jahren abgerissen werden. Passiert sei
WeiterlesenDie Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. 1910/11 begonnen und am 1. Oktober 1913 dem Verkehr übergeben, überspannt
WeiterlesenDie zweite Einladung, das Programm und das Anmeldeformular sind nach Angaben der Veranstalter jetzt online verfügbar. Die Hauptthemen der Tagung
WeiterlesenMit 34 Wirtschaftsunternehmen, Institutionen der öffentlichen Hand sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen an über 30 Standorten und rund 200 spannenden Führungen,
WeiterlesenBeeindruckend plastisch, fast modellhaft veranschaulichen die Hochofenanlagen mit ihren über Jahrzehnte entwickelten Großapparaturen das vielzitierte Ideal "Form folgt Funktion". Denn
WeiterlesenFür die WDR-Reihe „Dynastien in NRW“ hat Catharina Cramer exklusiv ihr Familienarchiv geöffnet, darunter Super-Acht-Filme, die den verstorbenen Vater auf
Weiterlesen