Flensburg: „Alexandra“ wieder unter Dampf
Wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt, kann der traditionsreiche Salondampfer „Alexandra“ ab dem Frühjahr 2017 wieder verkehren. Ein neuer Dampfkessel
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt, kann der traditionsreiche Salondampfer „Alexandra“ ab dem Frühjahr 2017 wieder verkehren. Ein neuer Dampfkessel
WeiterlesenDas Stiftungskuratorium unter NRW-Bauminister Michael Groschek hat die Zustiftung des national bedeutsamen Monuments der Energiewirtschaft durch die RWE Power AG
WeiterlesenAuch die Industriekultur wäre ohne die Anstösse und Aktivitäten der Bevölkerung nicht vorstellbar. Der gesetzlich geregelte Denkmalschutz macht nur Sinn,
WeiterlesenDie Villa Waldfrieden wurde in den 1950er Jahren nach anthroposophischen Grundsätzen von dem Lackfabrikanten Kurt Herberts errichtet. Vor zehn Jahren
WeiterlesenDie Tagung wird gemeinsam veranstaltet vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Bergbaugeschichte und Montanhistorisches Dokumentationszentrum; der TU Bergakademie Freiberg, Institut für
WeiterlesenNach drei ereignisreichen Tagen ging heute die Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger zu Ende. Das einladende LVR-Amt für Denkmalpflege im
Weiterlesen„Das gesamte Bahnhofsareal im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld, der Döppersberg, wird zur Zeit umgestaltet. Zentraler und bedeutendster Teil eines Ensembles von
WeiterlesenNach Angaben der Stadt Herne will die Ruhrkohle AG (RAG) den Förderturm und weitere Teile der Zeche Pluto in Herne-Wanne
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt sich für den Erhalt der historischen Bahnsteighalle als Teil des Gesamtensembles Hauptbahnhof Oldenburg ein. Nach
WeiterlesenDas von grossem ehrenamtlichen Engagement getragene Kasseler Technik-Museum fürchtet um seine gemieteten Ausstellungs- und Depotflächen auf dem Henschel-Gelände im Stadtteil
WeiterlesenIn Düsseldorf hat NRW-Verkehrsminister Groschek ein Gesamt-Entwicklungskonzept für die Häfen in NRW vorgelegt. Zur Entlastung des überlasteten Strassennetzes und der
Weiterlesen„Wir begrüßen die positive Aufnahme in Kamen und das Engagement der Stadt und des Vereins „Monopol 2000“ und freuen uns
WeiterlesenEine der bedeutendsten Konferenzreihen zu Grundsatzfragen von Denkmalschutz und Denkmalpflege, aber auch des Kulturellen Erbes überhaupt findet 2016 ihre Fortsetzung
WeiterlesenNach Medienberichten hat RWE im Januar 2015 einen Abrissantrag für das unter Denkmalschutz stehende Koepchenwerk gestellt. Inzwischen hat sich in
WeiterlesenDas Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ihr monumente-Sonderheft zum diesjährigen Denkmaltag vorgestell. Sehen Sie selbst!
Weiterlesen