Witten: LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall feiert am 12. Mai 2013 seinen 10. Geburtstag
Der niedrige und enge Stollen führt 100 Meter durch den Hettberg zum Kohleflöz Geitling. Seinen Namen hat er von der
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der niedrige und enge Stollen führt 100 Meter durch den Hettberg zum Kohleflöz Geitling. Seinen Namen hat er von der
WeiterlesenGrubenlampen, Barbarafiguren, Hauerbriefe und andere Schätze aus den Zeiten von Kohle, Koks und Stahl wechseln bei dem kultigen Montantrödelmarkt auf
WeiterlesenEine umfangreiche Medienberichterstattung begleitete die Bergleute auf ihrer letzten Schicht. Gleichzeitig wurde bereits über die geplante Nachnutzung der beiden großen
WeiterlesenVeranstaltet wurde diese Tagung nach eigenen Angaben vom Bergbau- und Grubenarchäologischen Verein Ruhr e.V. (BGVR) in Zusammenarbeit mit dem LWL-Industriemuseum
WeiterlesenLVR-Industriemuseum Die Schauplätze des LVR-Industriemuseums bieten ein buntes Programm. Der Schauplatz Bergisch Gladbach lockt ab 14 Uhr mit der Führung
Weiterlesen Die Industrie nutzte das Medium zur Selbstdarstellung und Werbung, aber auch zu Lehrzwecken oder zur Dokumentation ihrer Anlagen und
Weiterlesen Der Archivbestand mit Bau- und Betriebsakten der Kokerei Zollverein, bestehend aus etwa 880 Mappen in 300 Archivkartons und 960
WeiterlesenDas Thema „Unternehmervillen“ sei nicht ganz leicht touristisch zu erschließen: viele Bauten würden nach wie vor privat genutzt, und hier
Weiterlesen Es ist ein ungewöhnlicher Ort für die Jubiläumsausstellung „Auf breiten Schultern – 750 Jahre Knappschaft“ und es ist die
Weiterlesen "Die Ausstellung und der Katalog versuchen, diesem vielseitigen Künstler einen angemessenen Platz in der Kunstgeschichte zu schaffen. Denn Wulffs
Weiterlesen Montanwesen, so schreibt Museumsleiterin Monika Löcken dazu, meint Bergbau, Lagerstättenwesen, das Hüttenwesen im Bereich Metalle, Salze oder Erden sowie
WeiterlesenFür die Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums (DBM) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft – Bahn – See konnten nach
WeiterlesenDas Welterbe-Komitee würdigte die Oberharzer Wasserwirtschaft als eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme. Zisterziensermönche des Klosters Walkenried hatten im frühen
Weiterlesen"Eine Gemäldeausstellung in einem Industriemuseum – dies erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch mit "Feuerländer" zeigen wir die über
WeiterlesenDas Deutsche Bergbau-Museum Bochum betreibt das Projekt „Com.Pakt“. Darin wird nach eigener Darstellung die Idee verfolgt, Besucher und Freunde an
Weiterlesen