Tag der Architektur 2022 zeigt auch Industriekultur
Traditionell lädt die Architektenschaft kurz vor den Sommerferien zum Tag der Architektur, der meist ein ganzes Wochende umfasst. Knapp 140
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Traditionell lädt die Architektenschaft kurz vor den Sommerferien zum Tag der Architektur, der meist ein ganzes Wochende umfasst. Knapp 140
WeiterlesenIn den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Erfahrungen im Umgang mit Industrieerbe gesammelt, dabei sind auch neue Fragen und angepasste Themen
WeiterlesenAls Denkmal des Monats Dezember 2021 hat der Bergische Geschichtsverein Abt. Wuppertal nach eigenen Angaben den ehemaligen Bahnhof Cronenberg an der
WeiterlesenDie Moderne als architektonische Sprache wurde in den Dienst unterschiedlicher Mythen und Ideologien gestellt. Sie selbst ist zum Mythos geworden,
WeiterlesenEs ist fast vierzig Jahr her: Im Jahr 1982 hat der Internationale Denkmalrat ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
WeiterlesenUm 1970 errichtete der Siemens-Konzern ein großes Bürogebäude für seine Kölner Niederlassung am Rande von Ehrenfeld, heute unweit der Zentralmoschee,
WeiterlesenMit einer Ausstellung von Bildungsprojekten, die im Jubiläumsjahr entstanden sind, endet nach Angaben der Verantwortlichen das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm „100
WeiterlesenDie Nachkriegsmoderne mit ihrem besonderen Interesse am Industriellen Bauen verbindet Ost und West. Das deutsche ICOMOS-Komitee macht deshalb auf die
Weiterlesen„Petition zum Erhalt des „Mäusebunkers“ von Gerd und Magdalena Hänska und des ehemaligen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie von Fehling+Gogel
WeiterlesenWie die Veranstalter mitteilen, verschiebt sich aufgrund der aktuellen Lage das angekündigte Schalen-Symposium leider auf den Herbst. Das internationale Symposium
WeiterlesenIm Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie in den Fokus, in dem
WeiterlesenMeist stehen sie mehr oder weniger nutzlos auf ehemaligen Tankstellengeländen herum – die eleganten, geschwundenen Betondächer vom Typ „Caltex“, die
WeiterlesenAuch wenn es in Berlin keine großen Ströme zu überbrücken galt, sind hier seit Jahrhunderten viele und vielfältige Zeugnisse hochwertiger
WeiterlesenIngenieure spielen die Hauptrolle in der Ausstellung “Visionäre und Alltagshelden”. Ingenieure im Bauwesen sind Gestalter, Erfinder, Tüftler und Unternehmer. Es
WeiterlesenAusgehend von utopischen Anfängen bei Paul Scheerbart und Bruno Taut in Berlin wird durch Hugo Junckers und seinem Flugzeugbau in
Weiterlesen