Speyer/Köln: Revival der Autokinos in der Corona-Krise
Die Pandemie macht das Prinzip „Autokino“ wieder aktuell, nicht zuletzt als Ausweichort für die aufgrund der Corona-Krise geschlossenen Kinos. In
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Die Pandemie macht das Prinzip „Autokino“ wieder aktuell, nicht zuletzt als Ausweichort für die aufgrund der Corona-Krise geschlossenen Kinos. In
WeiterlesenIn diesen Tagen ist es weitgehend unmöglich, irgendwo ein Frischgezapftes zu bekommen. Einzige Alternative: Ein Fass kaufen und selbst anstechen.
WeiterlesenKommunikation steht im Vordergrund des diesjährigen „Tages der Archive“, der zum zehnten Mal bundesweit am 7./8. März stattfindet. Zum zehnten
WeiterlesenDas Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland begleitet das ZDF nach eigenen Angaben im Dezember in verschiedenen Dokumentationen und Formaten: Am
WeiterlesenBereits das ganze Jahre 2018 erinnert Kiel an den von hier und Wilhelmshaven ausgehenden Matrosen- und Arbeiteraufstand, der am Ende
WeiterlesenIm Rahmen des Europäischen Jahres des Denkmalschutzes und in der Perspektive der Europäischen Kulturhauptstadt Esch + Region 2022 erscheint es
WeiterlesenUnter dem Titel „Verdrängt, vergessen, verloren – Über die Zeitlichkeit der Industriekultur“ beschäftigt sich das diesjährige Forum mit dem Verfall
WeiterlesenGemeinsam mit dem Partnerverband und GKZ-Mitglied BTS Rail Saxony lädt das Geokompetenzzentrum zum nunmehr 5. Mal zur Konferenzreihe „Bergbau trifft
WeiterlesenDie Namen der Unternehmen oder Marken kennen viele, doch die Männer und Frauen, die hinter den Kulissen die Firmen lenken,
WeiterlesenLeipzig vollzog in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Metamorphose von einer stark durch den Handel geprägten Mittelstadt hin
WeiterlesenAls eines von sieben Projekten erhielt in Baden-Württemberg der umgenutzte Tankturm in Heidelberg in diesem Jahr den Hugo-Häring-Architekturpreis…
WeiterlesenSeit dem 20. Juli 2018 trägt er offiziell den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ – der Ludwig-Donau-Main-Kanal. Gemeinsam
WeiterlesenIm LWL-Freilichtmuseum Hagen wird im Juli 2018 wieder der Rennofen angefeuert. Im vergangenen Sommer hatte für das Verhüttungsprojekt eine Forschungskooperation
WeiterlesenMit einem umfangreichen Festprogramm feiert das legendäre Essener Kulturzentrum „Zeche Carl“ derzeit sein vierzigjähriges Bestehen…
WeiterlesenZum Vergrößern Bild anklicken! Am Sonntag, den 1. 7. 2018 findet von 10:00 – 18:00 Uhr das Feldbahntreffen mit 20
Weiterlesen