Bocholt: Land NRW fördert Regionale2016-Projekt „Kulturquartier Bocholter Aa“
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms 2014 investiert das Land NRW rund 145 Millionen Euro für Projekte in Westfalen. Mit dem Geld
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms 2014 investiert das Land NRW rund 145 Millionen Euro für Projekte in Westfalen. Mit dem Geld
WeiterlesenEine gute Viertelmillion investierte laut Medienberichten die Stadt Köln, um die 1908 eingeweihte Drehbrücke über die Einfahrt zum rechtsrheinischen Deutzer
Weiterlesen„Mühlen und Wasserkraft im Wandel der Zeit“ lautet der Titel eines Symposiums, zu dem das LVR-Freilichtmuseum Lindlar und der LVR-Fachbereich
WeiterlesenDie politische Karikatur, von der hervorragende Exemplare in der Ausstellung zu sehen sind, lief vor 1914 zu beißender, hellsichtiger Hochform
WeiterlesenVon Oktober bis Februar läuft eine die sechsteilige Vortragsreihe „Die Kulturlandschaft Deilbachtal“ im Kupferhammer in Kupferdreh. Sie findet, so die
Weiterlesen„Industrie ist nicht alles, aber ohne Industrie ist vieles nichts“ – unter diesem Motto findet 2014 die LANGE NACHT DER
WeiterlesenSchon mehr als 50.000 Menschen besuchten die gemeinsame Sonderausstellung des Ruhr Museums und LVR-Industriemuseums in der spektakulären Mischanlage der Kokerei
WeiterlesenNach Mitteilung von TICCIH International ist am 9. Oktober 2014 Professor Louis Bergeron verstorben, der von 1990 bis 2000 Präsident
WeiterlesenIm Rahmen der dreitägigen Abschußkonferenz im belgischen Genk fordern die Projektteilnehmer aus mehreren europäischen Ländern eine energischere und stärkere Benennung
WeiterlesenNeben das (zeitlich befristete) Patentrecht trat 1894 das Markenrecht. Heute sind allein in Deutschland fast 800.000 Marken eingetragen bzw. geschützt.
WeiterlesenAus Flandern erreicht uns folgendes Schreiben: EUROPEAN INDUSTRIAL AND TECHNICAL HERITAGE YEAR 2015 (Oct. 2014) The campaign for ‘ 2015
WeiterlesenIm Limburgischen Bergbaumuseum Beringen steht das Jahr 2014 im Zeichen des ersten Vierteljahrhunderts nach der Schließung. Am 29. Oktober findet
WeiterlesenAm 2. August 1839 wurde das erste Teilstück der Eisenbahnstrecke Köln-Antwerpen der Rheinischen Eisenbahngesellschaft eröffnet. Am ersten Endpunkt entstand der
Weiterlesen