Köln: Was bleibt vom „Rückgrat der Bahn“?
Nur durch die Unterführung zwischen Nippes und Bilderstöckchen erreichbar sind das ehemalige Stationsgebäude des Güterbahnhofs Nippes und das benachbarte Stellwerk
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Nur durch die Unterführung zwischen Nippes und Bilderstöckchen erreichbar sind das ehemalige Stationsgebäude des Güterbahnhofs Nippes und das benachbarte Stellwerk
WeiterlesenWeitere Informationen und Bestellung hier. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 27. Juni 2013, 19:30 Uhr Industrie- und Handelskammer zu Köln,
WeiterlesenEine gemeinsame Petition organisieren die Bürgerinitiative STADTFORUM CHEMNITZ und stadtbild-chemnitz.de zugunsten den Erhalts des historischen Chemnitztalviadukts. Auf Anfrage zu den
WeiterlesenWeitere Details hier
WeiterlesenDie Schulen wurden vorher von den Städten bestimmt, die Teams aus Schülern und Lehrern werden jeweils von einem prominenten Stadtpaten
WeiterlesenOsthafen (1913) und Westhafen (1923) schufen für die Kanalbauten neue Ent- und Verladestellen, um die Stadt mit immer mehr Gütern
WeiterlesenEr führte ein Verfahren zum Stahlformguss ein, das er verfeinerte, und gründete mit dem Kaufmann Eduard Kühne die Gussstahlfabrik Mayer
WeiterlesenNie zuvor wurde so viel Kohle abgebaut, befördert und verbraucht wie heute. Nahezu jedes dritte Land der Erde ist Kohleproduzent,
WeiterlesenNach 33 Jahren wird dem Künstler, Architekten und Designer Peter Behrens (*1868 -1940) nach Angaben der Veranstalter erstmals wieder eine
WeiterlesenBewegung konservieren Am 19. und 20. April findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin die VDR-Tagung "Bewegung
WeiterlesenAm 6. und 7. April heißt es: „Kaffee – das Schmiermittel der Industrialisierung. Geschichte, Globalisierung und guter Geschmack“. Ein multimedialer
WeiterlesenDie sogenannte „Nikolaibahn“ zwischen Moskau und St. Petersburg ist die erste große russische Eisenbahnstrecke. Sie verband die „alte“ und die
WeiterlesenIn den vergangenen Jahren war immer wieder über die Tragfähigkeit und Stabilität der Brücke diskutiert worden (wir berichteten). Die Deutsche
Weiterlesen