Duisburg: Historisches Arbeiterviertel weicht Grüngürtel – Abbrucharbeiten haben begonnen
Es handelt sich dabei nach Angaben der Stadt um Bereiche der Ortsteile Beeck, Bruckhausen und Marxloh. Die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Es handelt sich dabei nach Angaben der Stadt um Bereiche der Ortsteile Beeck, Bruckhausen und Marxloh. Die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen
WeiterlesenDer Auftrag zum Bau der Brücke über den schluchtartigen "Teufelsgraben" ging an die Baufirma Dyckerhoff und Widmann aus Biebrich bei
Weiterlesen„Wir haben der Region realisierte Projekte und Planungen für die Zeit nach der IBA hinterlassen”, sagt Geschäftsführer Prof. Dr. Rolf
WeiterlesenDie Schau findet begleitend zur Kulturhauptstadt-Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen" statt, die der LWL in seinem Industriemuseum
WeiterlesenWie die industrie-kultur bereits berichtete, wird ein Speichergebäude der 1930er Jahre für das Archiv durch einen 76 m hohen Turm
WeiterlesenZu allen Zeiten wurde für Strom geworben, aber mit deutlich unterschiedlichen Botschaften, Medien und Zielgruppen. Heute eine Selbstverständlichkeit, war die
WeiterlesenAb März 2010 ist jeweils am Sonntagnachmittag der Info-Container des Projektes „Rheinboulevard“ am rechten Kölner Innenstadtufer geöffnet. Hier werden die
Weiterlesen"Die Spannweite ist groß: vom antiken Heldenmythos, der Jahrhunderte überdauert, bis zum TV-Helden für einen Abend, von den Anfängen europäischer
WeiterlesenNur durch erhebliche Investitionen des Staates und der Kommunen konnten diese Orte und Objekte erhalten werden. Wesentliche Beiträge zur Industriekultur
WeiterlesenDie Zeitschrift kann beim Heimatschutz gegen Versandkostenerstattung bestellt werden (www.heimatschutz.ch/shop). Eine pdf-Version ist in Vorbereitung.
WeiterlesenDie Feierlichkeiten am Eröffnungstag waren zweigeteilt. Zum Staatsempfang mit dem Bayerischen Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch wurden mehrere hundert geladene Gäste
WeiterlesenJahrhunderte lang war das Stapelrecht die wichigste Quelle des Wohlstands in Köln, doch 1831 war endgültig Schluss mit dem Stapel.
Weiterlesen