Tempora mutantur et nos mutamur in illis – Nach Darmstadt zur Braun-Schau!
Über den newsletter von modernREGIONAL erreicht uns folgende Einladung nach Damstadt: Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Über den newsletter von modernREGIONAL erreicht uns folgende Einladung nach Damstadt: Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit
WeiterlesenDas heutige Baukunstarchiv am Ostwall in Dortmund ist selbst ein Stück Industriekultur, wurde es doch als Oberbergamt errichtet. Nach Umbau
WeiterlesenAls „weltweit erste Retrospektive der weltumspannenden Erdölmoderne“ charakterisiert das Kunstmuseum Wolfsburg seine aktuelle Sonderausstellung, die bis zum 9. Januar 2022
WeiterlesenIm Zentrum der Nürnberger Altstadt öffnet am 18. September „Das Zukunftsmuseum“ – eine Zweigstelle des Deutschen Museum München. Das Museum liegt einladend am
WeiterlesenEs ist eine bekannte Weisheit, dass die Zeit vergeht und ihre Spuren hinterlässt. Auch Arbeit hinterlässt Spuren – gewollte und
WeiterlesenDas private. stiftungsgetragene Museum „LA8 – Kunst und Technik im 19. Jahrhundert“ beendet seine bisherigen Aktivitäten. Das Museumsteam teilte mit:
WeiterlesenVom 18. Juli bis 15. August 2021 präsentiert der Verein „Industriekultur Düsseldorf FKI“ nach eigenen Angaben eine neue Ausstellung zur
WeiterlesenDas Hochwasser nach den Starkregen am 14. Juli hat auch einige Standorte des Rheinischen und Westfälischen Industriemuseums getroffen. Von der
WeiterlesenEastern Sugar ist ein internationales, interdisziplinäres Projekt der zeitgenössischen bildenden Kunst mit dem Fokus auf künstlerischer Forschung. In Oberbayern werden
WeiterlesenDas neue Schaudepot, ein begehbares Museumslager in der spektakulären Industriekulisse der ehemaligen Salzfabrik auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, wurde nach Angaben
WeiterlesenVom 18. Juni bis 1. August 2021 zeigt das Belgische Industriemuseum in Gent täglich von 9:00 – 17:00 Uhr die
WeiterlesenNach Medienberichten strebt das Deutsche Erdölmuseum in Wietze/Niedersachsen die Anerkennung als Industriedenkmal an. Das Museum erhalte für die Modernisierung und
WeiterlesenDas Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt vom 28.3. – 31.10.2021die Wanderausstellung anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Museums. Die Ausstellung „Dinge, Orte
Weiterlesen„Vom Erinnerungsort zur Ideenschmiede“ überschreibt der WDR seine Meldung über die Veranstaltung zur Zukunft der Industriemuseen. Und weiter: „Wie können
WeiterlesenDie neue Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ kann nach eigenen Angaben von zuhause digital besucht werden.
Weiterlesen