Mannheim: Museumsschiff bald auf dem Trockenen?
Seit dem 1. Dezember 2018 ist der Außenstandort des Technoseums Mannheim, das Museumsschiff „Mannheim“, geschlossen. Die für 2019 fällige Inspektion
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Seit dem 1. Dezember 2018 ist der Außenstandort des Technoseums Mannheim, das Museumsschiff „Mannheim“, geschlossen. Die für 2019 fällige Inspektion
WeiterlesenFrom 11-13 September, 2019, lovers of big industrial machinery will gather at Katowice in Poland for the sixth Big Stuff
Weiterlesen„Zum Aufhängen eines Bildes reicht ein Magnet“ – unter diesem Motto widmet sich eine Ausstellung im Dortmunder Hoesch-Museum den Hoesch
WeiterlesenUnter Einbeziehung von historischen Eisenbahnbrücken und Viadukten der Jahre 1830, 1845 und 1854 wurde im berühmten Industriestadtteil Castlefield eine Bahnstrecke
WeiterlesenDas Publikum vermisst sie. „Ganz eindeutig“, sagt Vereinsmitglied Peter Leinemann, der öfters einmal die Frage zu hören bekommt, wo denn
WeiterlesenMit einem offenen Brief fordert die „Initiative Kerberos“ die Stadt Bonn, die SWB Bus und Bahn sowie das LVR-Amt für
WeiterlesenNach langem Ringen ist nun der Erhalt der historischen Stahlbrücke gesichert, wie die Märkische Allgemeine meldet. Für die Sanierung stünden
WeiterlesenFreihafen-Elbbrücke, Sternbrücke, Ellernholz-Schleusenbrücke – immer mehr Hamburger Brücken geraten in ein Alter, in dem ihre Erhaltungsfähigkeit auf dem Prüfstand steht.
Weiterlesen„Trübes Herbstwetter herrscht heute in Mülheim und hüllt das Gebäude in müde Stille. Die schwere, eiserne Eingangstür der alten Halle
Weiterlesen„Frechener Keramik“ ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Im 20. Jahrhundert erlebte diese westlich von Köln verankerte lokale Tradition eine industrielle
Weiterlesen„Die Brinkmann-Fabrik im Bremener Stadtteil Woltmershausen war einst die größte Tabak-Produktionsstätte Europas. Über 6000 Mitarbeiter sorgten in der 1936/37 errichteten
WeiterlesenDie GERCHGROUP aus Düsseldorf hat nach eigenen Angaben am 5. Oktober 2018 mit den Rückbauarbeiten auf dem ehemaligen Deutz Areal
WeiterlesenDas Moselschiefer-Bergwerk in Mayen-Katzenberg wird bis Ende 2019 die Produktion von Moselschiefer einstellen. Dies teilte die Geschäftsleitung von Rathscheck Schiefer
WeiterlesenIm Rahmen des Europäischen Jahres des Denkmalschutzes und in der Perspektive der Europäischen Kulturhauptstadt Esch + Region 2022 erscheint es
WeiterlesenDas „W“ macht den Anfang. Hoch oben auf dem Dach des Schieberhauses am Koepchenwerk wird es derzeit montiert. Jetzt dauert
Weiterlesen