Essen: Stollenbruch beeinträchtigt Eisenbahnverkehr im Revier
Ein Problem, das alle ehemaligen Bergbauregionen kennen: Tagesbrüche, d. h. durch Einsturz plötzlich an der Erdoberfläche sichtbar werdende Stollen. Nachdem
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Ein Problem, das alle ehemaligen Bergbauregionen kennen: Tagesbrüche, d. h. durch Einsturz plötzlich an der Erdoberfläche sichtbar werdende Stollen. Nachdem
WeiterlesenOhne die elektrische Sicherung wäre die Entwicklung von Motoren, Haushaltsgeräten, Radio, Telefon, Beleuchtungseinrichtungen, Fernsehen, Computern und Raumfahrt im 20. Jahrhundert
WeiterlesenPassend zur Jahreszeit bietet auch die Industriekultur weihnachtliche Themen. Die Seehandelsstadt Hamburg (»Das Tor zur Welt«) war seit Jahrhunderten –
WeiterlesenAls „seit langem fällig“ bezeichnet IK-Mitherausgeber und Schwerpunktredakteur Norbert Tempel im Editorial das Spanien-Heft der „Industriekultur“, das nun als Heft
WeiterlesenMit zwei Tagungen richten sich das RuhrMuseum in Essen und verschiedene Partner in den kommenden Wochen an ein breites, geschichtsinteressiertes
WeiterlesenDer Nivea-Schöpfer als Unternehmer und Kunstmäzen“: Oscar Troplowitz (1863 – 1918) hat die Nivea-Creme erfunden, dazu viele andere heute bekannte
WeiterlesenNeben einer Darstellung der Historie auf acht großen Schautafeln präsentiert das LWL-Industriemuseum auf der Galerie im historischen Werkstattgebäude Fotografien sowie
WeiterlesenDie Maßnahmen seien ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung des Immobilienstandortes Welterbe Zollverein im Essener Stadtteil Stoppenberg, so das Unternehmen
WeiterlesenZum Programm am Rammelsberg Eintritt oberirdisch frei, unterirdisch ermässigt Sonderausstellung zum Faguswerk Zum Programm in Essen Eintritt frei; Programm für
WeiterlesenDer Wettbewerb wird seit 1991 mit finanzieller Unterstützung verschiedener Institutionen durchgeführt, dieses Mal mit Unterstützung der Stiftung Kulturhauptstadt Ruhr.2010, der
WeiterlesenAus den Studien gingen qualitätvolle Kunstwerke hervor, die das Geschehen in den Werkshallen atmosphärisch dicht einfingen. Deshalb griff die Firma
WeiterlesenDie Schulen wurden vorher von den Städten bestimmt, die Teams aus Schülern und Lehrern werden jeweils von einem prominenten Stadtpaten
WeiterlesenDas Geld ist der Beitrag des RVR zur langfristigen Sicherung der Ankerpunkte Landschaftspark Duisburg-Nord, Gasometer Oberhausen, Jahrhunderthalle Bochum, Zeche und
Weiterlesen „Uns war wichtig, eine unabhängige Ausstellung zu machen. Kein Pfennig dazu kommt von Firma ThyssenKrupp oder der Krupp-Stiftung“, sagte
WeiterlesenNeben Highlights wie dem Landschaftspark Duisburg, dem Gasometer in Oberhausen, der Zeche Zollern und der Kokerei Hansa in Dortmund sowie
Weiterlesen