Essen: Industriekultur Heft 4.14: Sachsen-Anhalt erschienen
Auch der 19. Jahrgang der Zeitschrift Industriekultur ist damit komplett. Das letzte Heft des Jahres 2014 widmet sich in seinem Schwerpunktteil dem vielen kaum vertrauten „Bindestrich-Land“ Sachsen-Anhalt mit Hauptstadt Magdeburg. Daneben haben die Redakteure Norbert Gilson und Sven Bardua (letzterer auch als Schwerpunktorganisator) natürlich auch wieder eine Viezahl anderer spannender Beiträge, Regionalnachrichten und Lesetipps zusammengestellt. Und 2015? Das beginnt mit einem für das Autoland Deutschland so bedeutenden Thema „Automobilindustrie“.
Die Inhaltsübersicht zu Heft 4.14
Schwerpunkt
Einleitung: Industriekultur in Sachsen-Anhalt, S. 2–5
von: Sven Bardua, Norbert Gilson, Volker Herger, Andreas Ohse
Mehr als Plaste und Elaste , S. 6–7
von: Norbert Gilson
Kraftwerk und Brikettfabrik in Deuben, S. 8–9
von: Christian Bedeschinski
Im Zeichen des Kinderwagens, S. 10–11
von: Wolfgang Burghart
Eisenkunstguss aus dem Harz, S. 12–13
von: Rainer Philipp, Corinna Scherf, Anja Tietz
Das erste Kalisalzrevier der Welt oder „Der Kampf mit dem Wasser“, S. 14–16
von: Edgar Bergstein
Quietschvergnügt unterwegs: Die Naumburger Straßenbahn, S. 17
von: Andreas Messerli
Ein dichtes Ensemble historischer Brücken und Straßen, S. 18–19
von: Sven Bardua, Rainer Philipp
In den Fängen des Schrottverwerter, S. 20
von: Sven Bardua
Dichter Hafenbetrieb auf knappem Raum, S. 21
von: Sven Bardua
Zucker, Süßes und Konserven: Die Meyers in Tangermünde, S. 22
von: Carl-Josef Virnich
ERIH – Europäische Route der Industriekultur
– Innovation als Basis des Erfolgs / Historische Carlsberg-Brauerei in Kopenhagen
– Technik im Kampf gegen das Wasser / Niederländisches Dampfmaschinenmuseum in Medemblik
– Textilwerk wird zum Konsumtempel / Manufaktura und Fabrikmuseum in Lodz
– Aus dem Nichts an die Spitze / Italienisches Zentrum der Kohle-Kultur in Carbonia
S. 23-26 von: Frieder Bluhm
Historische Anzeige
Wer hat den Größten?
von: Sven Bardua
Allgemeiner Teil
Die Reste der luxemburgischen Stahlindustrie, S. 27
von: Karl-Heinz Janson
Die Steinkohlengruben von Lens nach dem Ersten Weltkrieg, S. 28–29
von: Edgar Bergstein
Herbert List und sein „Hütten-Werk“, S. 30–31
von: Astrid Dörnemann
An Rhein, Ruhr und Sieg / Das künstlerische Werk des Malers Hans Paul Gestermann, S. 32–33
von: Burkhard Zeppenfeld
Eisenbahn und Denkmalpflege, S. 34–35
von: Michael Hascher
Kran-Unfall in Heilbronn, S. 36
von: Walter Hirschmann
Eine Heimat für die Aachener Textilgeschichte, S. 37
von: Paul Bardenheuer
Regionalmeldungen
Lesezeichen
Terminkalender