EFAITH-Newsletter März 2020: Alle Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt
„Since it is now generally expected that the Corona virus will not disappear fast, and probably not before the summer,
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
„Since it is now generally expected that the Corona virus will not disappear fast, and probably not before the summer,
WeiterlesenAus vielen guten Gründen wird heute die Nutzung fossiler Energieträger – Kohle, Erdöl, Erdgas, Torf – so weit wie möglich
WeiterlesenMaterialgerechte Konstruktionen gelten als Ziel und Herausforderung im Bauwesen. Viele historische Konstruktionen sind „materialgerecht“ – von altrömischen Opuscaementicium-Gewölben mit abgestufter
WeiterlesenIn der Reihe Bautechnikgeschichte – Vorträge im Deutschen Technikmuseum Berlin 2020 spricht Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel am 13. Februar 2020
WeiterlesenOb Verkehrs-, Energie- oder digitale „Wende“: „Technikwenden“ und Szenarien einer disruptiven Technikentwicklung werden derzeit in Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft allenthalben
WeiterlesenAnfang November 1989 fand am Bauhaus in Dessau das II. Internationale Walter-Gropius-Seminar statt. Es legte den Grundstein für das Langzeitprojekt
WeiterlesenDer „Deutsche Arbeitskreis Papiergeschichte“ veranstaltet seine diesjährige Tagung vom 24. bis 27. Oktober in Düren. Am Anreisetag steht eine Besichtigung
WeiterlesenBeim Festakt in der Silberstadt Freiberg (Sachsen) am 14. September 2019 nahm der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer die Urkunde zur
WeiterlesenNach Medienberichten wird in diesem Sommer das Stahlwerk der Maxhütte abgebrochen. Etwa zwei Jahrzehnte nach der Stillegung endet damit auch
Weiterlesen„Brücken sind Kunst, sind Geschwindigkeit, sind Zauber. Brücken sind Wunderwerke der Technik. Doch wehe, die Schönheiten bekommen Risse. In NRW
WeiterlesenAfter a successful first meeting, in April 2018 in Genk and Beringen (Belgium), EFAITH is organizing a second get together
WeiterlesenNach gut dreijähriger Umbauzeit ist es geschafft: Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum lud am 13. und 14. Juli 2019 mit einem
Weiterlesen10.07.2019. „Diese letzten Stunden, Minuten und Sekunden waren aufgeladen an Adrenalin – schlussendlich nimmt der Chairman der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees
WeiterlesenIn seiner 43. Sitzung hat das UNESCO-Welterbekomitee in Baku/Aserbeidschan der Augsburger Bewerbung um „Das Augsburger Wassermanagment-System“ die exklusive Auszeichnung als
WeiterlesenDas UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 30. Juni bis 10. Juli in Baku, Aserbaidschan. Es setzt sich aus 21 gewählten Vertragsstaaten der
Weiterlesen