Vorträge & Tagungen

Leipzig: Denkmalmesse und Fachtagungen / Industrielles Welterbe

Unter Vorbehalt soll die Denkmalpflege-Biennale der Leipziger Messe auch im Corona-Jahr 2020 stattfinden. Aus dem zugehörigen Tagungsprogramm möchten wir die Tagung zum Welterbe hervorheben, die in vieler Hinsicht auch die Industriekultur und ihre Zeugnisse betrifft. Vor allem der 2. Tag, der 6. November 2020, ist dem Industriellen Welterbe gewidmet…

Der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung teilt dazu mit:

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem Jahr 2014 ist der Freistaat Sachsen im Fachprogramm der „denkmal“ präsent. In diesem Jahr wird das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung, welches seit Dezember 2019 für den Geschäftsbereich Denkmalpflege und Denkmalschutz zuständig
ist, zum Jahr der Industriekultur informieren und die Preisträger der prämierten Projekte des Landesprogramms „Pegasus – Schulen adoptieren Denkmale“ vorstellen. Die Vermittlung des Wertes unseres kulturellen Erbes an nachfolgende Generationen ist eine zentrale Aufgabe und gehört zu den Aufträgen der Akteure einer jeden Welterbestätte.
Der Freistaat Sachsen hat neben dem „Muskauer Park/Park Mużakowski” seit dem Jahr 2019 ein weiteres sehr junges Welterbe. Erst im Jahr 2019 wurde die grenzübergreifende tschechisch-deutsche Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Sie ist eine seit dem 11. Jahrhundert entstandene Bergbaulandschaft beiderseits der sächsisch/böhmischen Grenze und von 22 historisch weitgehend original erhaltener technischer Denkmäler sowie zahlreicher mit dem Montanwesen in Verbindung
stehenden Einzeldenkmalen geprägt. Die 22 Welterbe-Bestandteile belegen die Bedeutung der Bergbauregion als Erbe der Menschheit.
Die Jugend spielt hier – wie auch in den anderen Welterbestätten – eine wichtige Rolle für den Schutz und Erhalt sowie für die nachhaltige Entwicklung der Region.
Die diesjährige Tagung greift das aktuelle Thema „Welterbe und Nachhaltigkeit“ auf und beschäftigt sich mit den Potentialen der Welterbe-Vermittlung für eine nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft. Dabei gilt es, das Welterbe zeitgemäß zu interpretieren und insbesondere die Jugend mit in den Blick zu nehmen. Die Motivierung der jüngeren Generationen zur aktiven Teilhabe an der nachhaltigen Weiterentwicklung der Welterbestätten kann Vorbildcharakter haben und Impulse weitertragen, die der Entwicklung ganzer Regionen dienen.
Sehr herzlich lade ich Sie gemeinsam mit allen Partnern der Fachtagung „Welterbe – Auftrag Zukunft gestalten“ im Fachprogramm der „denkmal 2020“ nach Leipzig ein und wünsche allen Teilnehmern und Gästen der Messe bereichernde Diskussionen sowie inspirierende
Ergebnisse, die im Sinne des Mottos der Tagung als Auftrag zum Weiterdenken und zur Umsetzung gedeihen mögen.

Thomas Schmidt
Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Die Tagungseinladung mit dem detaillierten Programm (3 Seiten) hier zum herunterladen: Einladung_Programm_WelterbeTagung

Zur Homepage der Denkmal 2020 

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings