Industriekultur in Brandenburg – und im Fernsehen
Fabrikruinen und ungenutzte Industriehallen – Berlin und Brandenburg sind voll davon. Das „Ländermagazin“ von 3sat stellt nach eigenen Angaben am
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Fabrikruinen und ungenutzte Industriehallen – Berlin und Brandenburg sind voll davon. Das „Ländermagazin“ von 3sat stellt nach eigenen Angaben am
WeiterlesenDer jährliche bundesweite Denkmaltag am zweiten Sonntag im September (12. 9.) kann in diesem Jahr wieder – mit einigen Einschränkungen
WeiterlesenAm 4. Juni 2021 fand in der Borsighalle in Eberswalde die Eröffnung des Themenjahres statt. Zur Online-Präsentation kommen Sie hier
WeiterlesenDie Organisatoren des Deutschen Mühlentages teilen mit, dass die Gesamtveranstaltung für den 24. Mai 2021 (Pfingstmontag) abgesagt ist. Der Mühlentag
WeiterlesenDer diesjährige Museumstag am 16. Mai wird sein wie kein anderer vorher und nachher. Mit einer Vielfalt von digitalen Angeboten
WeiterlesenEin Garten am ehemaligen Erzbunker, Landwirtschaft, wo früher Rohstoffe für die Eisenproduktion gelagert wurden: Das ist eine spektakuläre Facette des
WeiterlesenDie Ruhr Tourismus GmbH muss nach eigenen Angaben auch dieses Jahr die ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur, die am
WeiterlesenAm 8. April gab Europa Nostra in Den Haag seine jährliche Liste der Sieben gefährdetsten Denkmale Europas für 2021 bekannt.
WeiterlesenEs ist fast vierzig Jahr her: Im Jahr 1982 hat der Internationale Denkmalrat ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
WeiterlesenIm Rahmen der portugiesischen Ratspräsidentschaft wird am 29. März 2021 das Europäische Eisenbahnjahr eröffnet. Die deutsche Vertretung der EU-Kommission teilt
Weiterlesen2022 wird Esch-Alzette, zweitgrößte Stadt von Luxemburg, zusammen mit den 10 Luxemburger Gemeinden des Verbandes Pro-Sud sowie den 8 französischen
WeiterlesenDer WDR öffnet sein Archiv: 200 Beiträge aus den 1950er und 1960er Jahren werden ab sofort im WDR-Channel der ARD-Mediathek
WeiterlesenWas kommt nach der Arbeit – nach jener Arbeit zumindest, die uns daran hindert, den „Geist mit anderen Dingen zu
WeiterlesenAnknüpfend an das „Europäische Jahr der Schiene“ der Europäischen Kommission heisst es bei EFAITH: „Eisenbahnerbe“ ist mehr als nur ein
Weiterlesen46 der weltweit mehr als 1.000 Welterbestätten liegen in Deutschland. Am UNESCO-Welterbetag lassen sie sich erstmals auf Welterbetag.de digital entdecken.
Weiterlesen