Das letzte Haus von Hohenbudberg
An fast keinem Ort in Krefeld ist dichter zu erleben, wie die Industrialisierung unsere ganze Region beeinflusst hat. Die Rede ist vom kleinen Dörfchen Hohenbudberg, zuletzt und seit 1927 zu Uerdingen gehörend. Und wie bedauerlicherweise ein weiteres, genauer gesagt das letzte Wohngebäude des Ortes am Rhein, offenbar grade abgerissen werden soll. Das spannungsreiche Stück Chemie- Industriegeschichte des Rheinlands wird damit ärmer, bald nicht mehr existent.
Eigentlich ist es sehenswert, das imposante Chemiewerk, seine ehemalige aber noch erhaltene futuristische Ingenieur-Verwaltung, der alte Ort gegenüber an dem seit 1961 auch einmal das hervorragend schöne Bayer Casino stand, alles mit schönem Blick auf den Rhein, und daneben das letzte Haus des fast vergessen Ortes Hohenbudberg.
Wie es dazu kommen konnte? Neben einem Chemiewerk kann man nicht wohnen. Störfälle sind nie ausgeschlossen. Und als der heutige Chempark sich bis Hohenbudberg und Kaldenhausen (so hieß der Ort vor der Eingemeindung zu Uerdingen) mit der Erweiterung des Werkes in die Umgebung ausdehnte, verkauften die Einwohner seit 1967 immer mehr Häuser ihres Ortes Hohenbudberg an die Industrie und ließen letztendlich dieses Haus und die älteste Kirche Krefelds St. Matthias dort zurück.
Diese steht demnächst einsam am Rhein, das denkmalgeschützte Haus soll kein Denkmal für Hohenbudberg mehr sein. Es folgt damit dem legendären Casino, das die milliardenschwere Bayer AG 2020 nicht mehr erhalten mochte, konnte, finanziell gesehen.










Alle weiteren Recherchen zum letzten Haus werden vermutlich zu spät kommen, die Chempark Leute werden vermutlich ihren Eigentümern in Form von internationalen Finanzinvestoren auch nicht erklären können, warum so ein Haus von 1887 am Werkrand und Rhein erhalten bleiben sollte, wenn doch das Ufer für eine neue Umschlaganlage genutzt werden kann, die Bagger sind daher vermutlich schon am Horizont.
Mehr zum Casino https://www.industriekultur-krefeld.org/index.php/bayer-casino-und-ingenieur-verwaltung/
Und zu neueren Geschichte des Werks (langer Text)
https://www.industriekultur-krefeld.org/index.php/farbwerke-ter-meer/chemiewerke-in-uerdingen-im-20-jahrhundert/
Christoph Becker
Email: info@klaerwerk-krefeld.org
Tel.: 02151-9718738
Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks Krefeld in Uerdingen am Rhein e.V.
Rundweg 20-22
47829 Krefeld
Offener Brief