Industriekultur-Ausgabe 1.25: „Transport und Logistik“ erschienen
Heft Nr. 110 der „Industriekultur“ wird in diesen Tagen ausgeliefert. Unter der bewährten Oberleitung von Sven Bardua und mit Norbert Gilson als Schwerpunktredakteur widmet sich das aktuelle Heft einem der gerne übersehenen „Querschnittthemen“, ohne die aber unsere heutige Wirtschaft und Industrie nicht mehr denkbar wäre. Deshalb lohnt es sich, einmal hinter die Kulissen eines Wirtschaftszweiges zu schauen, mit dem Endverbraucher und Außenstehende meist nur indirekt in Berührung kommen, und dann vor allem, wenn mal nicht alles „wie geschmiert“ läuft. Lassen Sie sich von unerwarteten Einblicken und Aspekten überraschen!
Aber auch sonst liefert das Heft wie immer zahlreiche interessante Beiträge, sei es aus den Museen, aus der Denkmalpflege oder von unseren Regionalkorrespondenten. Neue Bücher und viele Ausstellungen dürfen nicht fehlen.
Industriekultur Heft 1.25 / Inhalt
Schwerpunkt: Transport und Logistik
S. 2-4
Norbert Gilson: Die Kunst des Materialflusses: Logistik
S. 5-7
Eckhard Schinkel: Rationalisierter Massenguttransport: „Amphibischer Verkehr“ mit Lastrohrfloß
S. 8-9
Sven Bardua: Vom Behälter zum modernen Container
S. 10-11
Mathias Wagener, Arnulf Siebeneicker: Container – die globale Box
S. 12-13
Alexander Kierdorf: Hochstapelei und Innovation: Die Geschichte von H. Köttgen & Co.
S. 14-15
Norbert Gilson: Von der Waren- zur Datenlogistik
S. 16-17
Sandra Schürmann, Florian Schütz: „Let’s play Paketris!“ Wie ein Logistik-Center in eine Ausstellung kommt
S. 18-21
Christian Bedeschinski: Groß, schwer oder beides: Schwer(last)transporte
S. 24
Johannes Glöckner: Schwertransport Anno 1912
Einleger: Die historische Anzeige
Sven Bardua: Hamburg als schneller Hafen im Weltverkehr
Allgemeiner Teil
S. 22-23
Michael Kamp: Eine besondere Halle für das Bergische Freilichtmuseum Lindlar
S. 25-28
Walter Hauser: Industriekultur und Nachhaltigkeit. Eine Nachlese zur ERIH Jahrestagung 2024 in Lodz.
S. 29
Anita Kuisle: GAG-Preis 2024: Industriekultur in München
S. 30-32
Mirhan Damir, Samar Balomy: Erinnerungsorte: Baumwollpressen im ägyptischen Alexandria
S. 43-45
Alexander Calvelli: Von zweckmäßig bis repräsentativ: Pegelhäuser
S. 36-46
Industriekultur in den Regionen
S. 41
Eckhard Schinkel: Wolfram Such+
S. 47-48
Lesezeichen
S. 49
Termine
