Vorträge & Tagungen

Hamburg: Dampf-Eisbrecher Stettin im Trockendock

Alle fünf Jahre muss der Dampf-Eisbrecher Stettin zum großen Generalcheck, um seine Schiffsklasse zu erneuern. Dieses Jahr war es wieder soweit. Am Donnerstag, dem 12. März 2009, um 7.30 Uhr wurde der größte noch fahrende, kohlenbefeuerte Dampf-Eisbrecher in Hamburg-Steinwerder auf der Schiffswerft Blohm + Voss eingedockt. Eine Reihe von Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen stand an, bevor das Museumsschiff am Montag, dem 23. März, um 12.30 Uhr, nach Abnahme durch den Germanischen Lloyd wieder seinem nassen Element übergeben wurde.

Während des zwölftägigen Werftaufenthaltes stand ein Mammutprogramm auf der Agenda. So wurde beispielsweise das Unterwasserschiff komplett gereinigt, konserviert und neu gestrichen. Gleichzeitig sollten alle äußeren Unterwasseranlagen wie Ruder und Seeventile auf ihren Zustand überprüft und wenn erforderlich ausgebessert werden. Darüber hinaus waren diverse Arbeiten an Deck und im Maschinenbereich geplant, die nur die Werftspezialisten ausführen können. Während der Generalüberholung besichtigten Vertreter der Schiffsklassifizierungsgesellschaft Germanischer Lloyd das 75 Jahre alte Traditionsschiff und stellten ein neues Sicherheits- und Klassezeugnis aus.

stettin_210309_2.450.jpg

Nach der Werftinspektion bekommt die Stettin derzeit an ihrem Winterliegeplatz im Museumshafen Hamburg-Övelgönne den letzten Feinschliff für die neue Saison, die traditionell zum Hamburger Hafengeburtstag Anfang Mai eröffnet wird.

Weitere Stettin-News in Kurzform:

– Internetseite aufgefrischt: Die Crew bedankt sich bei der Hamburger Firma base digital marketing GmbH (www.base-hamburg.de), die einmal mehr für eine virtuelle Schönheitskur gesorgt hat

– Fahrplan 2009: Steht fest und kann als Download im Internet abgerufen werden. Erstmals können für diese Saison Tickets über www.ticketonline.com gebucht werden.

– Geschichtsträchtig: 20 Jahre nach dem Mauerfall steht die 20. Fahrt gen Osten auf dem Programm. Wie vor 20 Jahren macht die Stettin dabei den ersten Stopp in der Hansestadt Wismar.

Seit 1981 wird die eiserne „Lady“ vom gemeinnützigen Verein „Dampf-
Eisbrecher STETTIN e. V.“ betrieben. Gepflegt, verwaltet und gefahren
wird die Stettin ausschließlich von einer ehrenamtlichen Crew und den
über 600 Vereinsmitgliedern aus ganz Deutschland und zum Teil sogar aus
dem Ausland.

Dampf-Eisbrecher STETTIN e. V.

Vorsitzender: Hermann Jacobs, Tel. 04105-28 03

Geschäftsstelle: Renate Hölting, Kieler Straße 318, 22525 Hamburg, Tel. 040-56 19 49 50

www.dampf-eisbrecher-stettin.de

Weiterer Pressebericht in Netz

Weitere Bilder hier

stettin_210309_1.450.jpg

Hinweis und Fotos: Andreas Westphalen, Hamburg;Text: Dampf-Eisbrecher Stettin e.V.

 

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings