Die globale Box: LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt Ausstellung über Container
Als der amerikanische Unternehmer Malcom McLean 1956 erstmals ein Schiff voller Container auf die Reise schickte, konnte niemand ahnen, dass
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Als der amerikanische Unternehmer Malcom McLean 1956 erstmals ein Schiff voller Container auf die Reise schickte, konnte niemand ahnen, dass
WeiterlesenEin neuer Bundesverband wird sich künftig für die Interessen der Industriekultur in Deutschland stark machen; dies teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
WeiterlesenIm LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen stehen nach Angaben des LVR große Umbaumaßnahmen an. Europas älteste Fabrik wird barrierefrei und
WeiterlesenSince the 1970s, deindustrialization has led to a profound restructuring of Western industrial societies, redefining economic landscapes and social frameworks.
WeiterlesenDie Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler hat nach eigenen Angaben vom 18. März 2025 den Masterplan Seeentwicklung verabschiedet. Der Plan
WeiterlesenAnlässlich der 100. Jährung des Geburtstages von Frei Otto veranstaltet die Universität Stuttgart nach eigenen Angaben vom 5.-6. Juni 2025
WeiterlesenDie authentische Seite des Ruhrgebiets entdecken: Das neue Wanderprojekt des Regionalverbands Ruhr „Urban.Trails – Streifzüge im Ruhrgebiet“ verbindet nach eigenen
WeiterlesenEin Jahr lang wurde geprüft, jetzt steht fest: Die Bonner Friedrich-Ebert-Brücke entspricht den gesetzlichen Kriterien eines Denkmals. Das 1967 eröffnete
WeiterlesenAb sofort ist eine Anmeldung zur internationalenb Tagung der Industriekultur-Szene in Kiruna/Schweden (wir berichteten) möglich. Näheres immer aktuell auf der
WeiterlesenDie Konzentration im Warenhaus-Sektor führt zu immer mehr Leerständen in den Innenstädten. Besonders kleinere Kommunen verlieren oft ihren Hauptmagneten der
WeiterlesenMit fast 150 Jahren ist sie eine der ältesten eisernen Bahnbrücken in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Trotzdem plant die
WeiterlesenAn fast keinem Ort in Krefeld ist dichter zu erleben, wie die Industrialisierung unsere ganze Region beeinflusst hat. Die Rede
WeiterlesenHeft Nr. 110 der „Industriekultur“ wird in diesen Tagen ausgeliefert. Unter der bewährten Oberleitung von Sven Bardua und mit Norbert
WeiterlesenDie Vernissage der Einladung der Fotoausstellung „Destroying Cultural Heritage: a conflict strategy – Zerstörung des Erbes: eine Konfliktstrategie“ findet am
WeiterlesenZur Gesprächsrunde im Rahmen der Ausstellung „Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren“ am 25.2.2025, um 18 Uhr im Rundeindicker
Weiterlesen