Düsseldorfer Studenten planen in Krefeld Industriekultur neu
Schätze – neu denken: Düsseldorfer Studenten planen in Krefeld Industriekultur neu: Industrie gehört zur DNA von Krefeld. Viele Gebäude sind heute ungenutzt und warten auf Ihre Entdeckung. Die Hochschule Düsseldorf HSD, Peter Behrens School auf Arts, Fachbereich Architektur, zeigt nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit wirstadt.org – Labor für Stadtkultur – im historischen Klärwerk in Krefeld zahlreiche Entwürfe von Studierenden von Prof. Niess, Lehrbereich „Entwerfen und Bauen im Bestand“.
Die Ausstellung läuft vom 5. – 18. Mai jeweils
Mo/Mi/Fr 12 – 18 Uhr Sa/So 15 – 18 Uhr,
im alten Klärwerk in Krefeld Uerdingen,
Eröffnung 5.5. 2025, 19 Uhr
Geplant wurden die folgenden Industriekultur-Objekte mit verschiedensten Umnutzungen und Entwürfen:
1 Holtz & Willemsen Ölfabriken Howinol Krefeld-Uerdingen
2 Hafenspitze Rheinhafen Krefeld-Linn
3 Silo3 an der Jugendstil Drehbrücke Krefeld-Linn
4 Mühle Rothers & Buddenberg an der Drehbrücke Krefeld-Linn
5 Drei-Ring-Werk im Rheinhafen, wo die Seife „Fa“ erfunden wurde Krefeld-Linn
6 Kaufhof Krefeld Innenstadt
7 Stadtbad Krefeld Innenstadt
8 Deutsche Edelstahlwerke Krefeld-Fischeln

Kontakt:
Prof. Robert Niess
Entwerfen und Bauen im Bestand
Design and Construction in existing Context
Hochschule Düsseldorf / University of Applied Sciences
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Architektur / Faculty of Architecture
Tel. +49 211 4351-3104
Mobil +49 171 403-9509
robert.niess@hs-duesseldorf.de
Jochen Usinger
Wirstadt.org – Labor für Stadtkultur Krefeld
Christoph Becker
DasKlärwerk Industriedenkmal Krefeld
www.klaerwerk-krefeld.org
Tel.: 02151-9718738