IK Print / Heft 4.21 „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ erschienen
Seit einiger Zeit gibt es das Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří mit einem sächsisch-deutschen und einem tschechischen Teil. Nun widmet die Zeitschrift Industriekultur diesem Thema einen Schwerpunkt.
Schwerpunkt:
Der lange Weg zum Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, S. 2-5
von: Helmuth Albrecht
Zwei Länder – eine Montanregion, S. 6-7
von: Friederike Hansell, Katharina Jesswein
Die 22 Welterbe-Bestandteile der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, S. 8-11
von: Friederike Hansell, Katharina Jesswein
Historische Hüttenstandorte – Außenseiter in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří?, S. 12-15
von: Mike Haustein
Erkundungen im Untergrund – die Montanarchäologie im Erzgebirge, S. 16-17
von: Pierre Fluck
Jenseits des Montanwesens, S. 18-19
von: Norbert Gilson
Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří im weltweiten Vergleich, S. 20-22
von: Barry Gamble, Friederike Hansell
Von Berg- bis Fahrzeugbau alles dabei / Industriekulturelle Standorte im Erzgebirge, Sachsen und Tschechien (ERIH-Seiten), S. 23-27
von: Frieder Bluhm
Ultramarinblau für die Welt (Historische Anzeige), Beihefter
von: Edgar Bergstein
Allgemeine Beiträge:
Fotografie in der Weimarer Republik, S. 30–31
von: Adelheid Komenda
Alte Industriekomplexe als Urban Landmarks, S. 32–33
von: Wilhelmina Hoffmann, Heike Oevermann
Tonwarenfabrik Dommitzsch: Die Öfen sind schon lange kalt, S. 34–35
von: Sven Bardua
Die Bullerdeich-Tour – per Audio durch den Industrie-Stadtteil Hammerbrook, S. 36
von: Luka Lenzin, Andree Möller, Louisa Schwope
Freiberger Hüttenalltag im Auge des Fotografen, S. 37
von: Peter Hauschild
Regionalmeldungen:
Freiburg im Breisgau: Initiative für Kugelgasbehälter, S. 38
von: Sven Bardua
Mannheim: Landesausstellung zu Arbeit und Migration, S. 38
von: Sven Bardua
Stuttgart: Scheibengasbehälter in Gaisburg stillgelegt, S. 38
von: Sven Bardua
Regensburg: Radschleppdampfer „Ruthof“ auf der Werft, S. 38–39
von: Sven Bardua
Starnberg: Bauingenieur Helmut Bomhard verstorben, S. 39
von: Sven Bardua
Berlin: Bauingenieur Jörg Schlaich verstorben, S. 39
von: Sven Bardua
Hamburg: Zwangsarbeiter-Baracke in Fuhlsbüttel saniert, S. 39–40
von: Sven Bardua
Hamburg: Fischereischiff „Stubnitz“ wieder hochseetauglich, S. 40
von: Sven Bardua, Ingo Heidbrink
Hamburg: Kraftwerk Bille wird saniert, S. 40
von: Sven Bardua
Hannover: 150 Jahre Continental, S. 40–41
von: Norbert Tempel
Wietze: Erdöl-Anlagen unter Denkmalschutz gestellt, S. 41
von: Ulrich Schildberg
Bochum: Lärmschutz contra Denkmalschutz, S. 41
von: Ulrich Schildberg
Bochum: Neues Depotgebäude für Bergbaumuseum, S. 41
von: Sven Bardua
Dormagen/Lingen, S. 41–42
von: Sven Bardua
Dortmund: 100 Jahre Uhde Anlagenbau, S. 42
von: Norbert Tempel
Haltern am See: Fördergerüst Schacht Auguste Victoria, S. 42
von: Thomas Parent
Grevenbroich: Kraftwerk Frimmersdorf ohne Strom, S. 42
von: Norbert Gilson
Mülheim an der Ruhr: Friedrich-Wilhelms-Hütte neu aufgestellt, S. 43
von: Norbert Tempel
Schwerte: Gießerei Hundhausen gerettet, S. 43
von: Sven Bardua, Norbert Tempel
Witten: Feuer zerstört Zechenhaus Herberholz, S. 43
von: Ulrich Schildberg
Berus: Sendehalle ist Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst, S. 43
von: Sven Bardua
Wettin: Nadelwehr in der Saale ersetzt, S. 43
von: Sven Bardua
Lübeck: Gasbehälter wird nun demontiert, S. 44
von: Sven Bardua
Witzeeze: Schleuse unter Denkmalschutz gestellt, S. 44
von: Sven Bardua
Shanghai: Edelstahlfabrik wird Kunsthochschule, S. 44–45
von: Sven Bardua
Groningen: Dreh-Schwimm-Brücke zerstört, S. 44–45
von: Sven Bardua
Longyearbyen (Spitzbergen): Letzte norwegische Steinkohlenzeche schließt, S. 46
von: Ulrich Schildberg
Bad Pirawarth/Sulz-Nexing: Museumsbahn Weinviertel in Betrieb, S. 46
von: Sven Bardua
Rezensionen:
Lesezeichen: Mike Haustein: Das sächsische Kobalt- und Blaufarbenwesen, Halle (Mitteldt. Verlag) 2020, S. 47
von: Edgar Bergstein
Lesezeichen: Gisela Parak / TU BErgakademie Freiberg (Hg.): Der Freiberger Bergbau um 1900 – Arbeit, Alltag und Technik im Spiegel der Fotografie, Münster (Aschendorff) 2019, S. 47
von: Sven Bardua
Lesezeichen: Jens Kugler: 29. Bergbaukalender „Sächsischer Bergbau“ – 2022, Chemitz (Germagz) 2021 , S. 47
von: Edgar Bergstein
Lesezeichen: Jens Kugler: 1. Bergbaukalender „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ – 2022, Chemitz (Germagz) 2021, S. 47
von: Edgar Bergstein
Lesezeichen: Bernd Sikora: Industriearchitektur in Sachsen im Kontext der europäischen Entwicklung, Halle (Mitteldt. Verlag) 2020 , S. 47–48
von: Alexander Kierdorf
Lesezeichen: Delia Pätzold, Olaf Schmidt-Rutsch/LWL-Industriemuseum (Hg.): Ins Bild gesetzt – Karl-Heinz Kämmner, Werksfotograf der Henrichshütte, Essen (Klartext) 2021 , S. 48
von: Alexander Kierdorf
Lesezeichen: Verein zur Förderung des Stadtarchivs Elmshorn (Hg.): Bestens versorgt! Der Elmshorner Kalender 2022, S. 48
von: Sven Bardua
Lesezeichen: Richard Funk: Freiburger Gasgeschich-te(n). 1850 bis heute, Gasenergie in Freiburg im Breisgau, Freiburg (Picea) 2021 , S. 48
von: Sven Bardua
Lesezeichen: Bestens versorgt! Der Elmshorner Kalender 2022, S. 48
von: Sven Bardua
Lesezeichen: Richard Funk: Freiburger Gasgeschich-te(n). 1850 bis heute, Gasenergie in Freiburg im Breisgau, Freiburg (Picea) 2021 , S. 48
von: Sven Bardua
Termine
Und hier noch ein kleiner touristischer Appetithappen: Erzgebirge: Bergbau-Tourismus in der Montanregion – YouTube