Essen: Ausgabe 3.15 der Zeitschrift „Industriekultur“ mit Länderschwerpunkt „Dänemark“ erschienen
Das dritte Heft des Jahrgangs 2015 widmet sich unserem nördlichen Nachbarn. Zahlreiche einheimische Autoren stellen Industriekultur aus einem Land vor, das den meisten nur als naturnahe Feriendestination bekannt ist. Dabei betreibt das Land nicht nur seit Jahrhunderten eine umfangreiche Seefahrt und dominierte lange die Region rund um die Nordsee, sondern hat sich auch mit seiner heutigen Qualitätsindustrie weltweite Anerkennung errungen. Aber lesen sie selbst…
Ausgabe 3 | 2015 (Länderschwerpunkt Dänemark)
Schwerpunktthema
Die dänische Industrie – ein Überblick, S. 2–4
von: Henrik Harnow
Portland-Zement aus der norddänischen Stadt Aalborg, S. 5
von: Morten Pedersen
Die 25 Monumente der Industriekultur, S. 6–7
von: Caspar Jörgenson
Das industrielle Erbe der dänischen Werften, S. 8–10
von: René Schröder Christensen
Industriekultur in den dänischen Museen, S. 11–13
von: Kristoffer Jensen
Butter und Bacon – die dänische Lebensmittelindustrie, S. 14–15
von: Ole Hyldtoft
Danfoss auf Alsen, S. 16–17
von: Inge Adriansen
Frühe Industrie vor den Toren Kopenhagens, S. 18–19
von: Jeppe Tönsberg
Die Ziegelei Cathrinesminde an der Flensburger Förde, S. 20–21
von: Torben A. Vestergaard
Wie in den 1950er Jahren: Kartonproduktion in Viborg, S. 22–23
von: Sven Bardua
Allgemeiner Teil
Kupferbergbau in Namibia, S. 24–25
von: Judith Fait
Malakowtürme in West- und Südeuropa: Eine aktuelle Bestandsaufnahme, S. 26–30
von: Stefan Niederhagemann, Norbert Tempel
ERIH: Dünen – Dänen – Denkmale / Industriekultur und Industriemuseen in Dänemark, S. 31–34
von: Frieder Bluhm
Die Wächterhäuser der Semmeringbahn: / 55 Bauten für einen sicheren Betrieb , S. 36–37
von: Roland Tusch
Die fünf neuen Welterbestätten 2015 , S. 38–39
von: Norbert Tempel
Das Industriemuseum Lauf, S. 40–43
von: Peter Kraus
Das neue Schlesische Museum in Katowice, S. 44–45
von: Thomas Parent
Die Macht der Mode, S. 46
von: Claudia Gottfried
Von Fußball und Migration im Ruhrgebiet, S. 47
von: Bartholomäus Fujak
Von der Herktarenhalle zum Superblock, S. 48–49
von: Hans-Peter Bärtschi
Transformation historischer Industrieareale – ein Forschungsprojekt , S. 50–52
von: Heike Oevermann
Dazu natürlich zahlreiche Regionalmeldungen, Lesetipps und Veranstaltungshinweise…