Zerbechliches zum Jahresende – Heft 4.22 der Industriekultur im Druck
Dem Thema „Glas“ ist das letzte Industriekultur-Heft des Jahres 2022 gewidmet. Dazu natürlich wie immer weitere Beiträge aus aller Welt
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Dem Thema „Glas“ ist das letzte Industriekultur-Heft des Jahres 2022 gewidmet. Dazu natürlich wie immer weitere Beiträge aus aller Welt
WeiterlesenSeit der TICCIH-Konferenz in dem südamerikanischen Land ist die Idee nicht mehr eingeschlafen: Warum nicht mal ein Länderheft über das
WeiterlesenMit der Bezeichnung des Themenschwerpunkts für dieses Heft hat es sich die Industriekultur-Redaktion nicht leicht gemacht. Zwischen Dekoration und Ikonographie,
WeiterlesenAm Beispiel zweier zumindest zeitweise vom Automobil geprägter Städte werden die Auswirkungen globaler Entscheidungen und Entwicklungen auf die lokale Verhältnisse
WeiterlesenDas erste Quartalsheft mit großzügigen 64 Seiten behandelt das Schwerpunkt-Thema „Industrieregion Niederrhein“. In Zeiten von Corona widmet sich auch die
WeiterlesenLängst hat er den einst allgegenwärtigen Bugholzstuhl abgelöst, der lange den Titel des meistgebauten Sitzmöbels aller Zeiten hielt. Doch Bugholz
WeiterlesenSeit einiger Zeit gibt es das Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří mit einem sächsisch-deutschen und einem tschechischen Teil. Nun widmet die Zeitschrift Industriekultur
WeiterlesenDas dritte Quartalsheft des Jahrgangs 2021 ist da. Den Schwerpunkt zu europäischen Kanallandschaften hat Eckhard Schinkel zusammengestellt. Dazu wie immer
WeiterlesenDas LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland widmet die Ausgabe 3/2021 seiner Hauszeitschrift den Industrie- und Technikdenkmalen der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt
WeiterlesenDas Warten hat ein Ende: In diesen Tagen kommt Heft 2.21 der Industriekultur auf den Markt und hoffentlich bald auch
WeiterlesenDie Internationalisierung der Geschichtswissenschaft hinterlässt auch beim Forum Geschichtskultur Ruhr Spuren. Nach der letzten Ausgabe zur ‚Visual History‘ folgt nun
WeiterlesenBeiträge zum Themenschwerpunkt Markus Krause:Die Eisenbahn – eine europäische Geschichte, S. 2/3 Norbert Tempel:Die Zukunft gehört der Schiene – Interview
WeiterlesenDie Publikation „Industrial and Engineering Heritage in Europe / Das industrielle und technische Erbe in Europa / Le patrimoine industriel et technique
WeiterlesenGut sechs Jahre arbeitete ein Team im Auftrag des Landschaftverbandes Rheinland an den jetzt erschienenen Bänden. Das LVR-Amt für Denkmalpflege
WeiterlesenCorona-konform in einer Online-Pressekonferenz stellte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 3. Februar 2021 den in sechsjähriger Arbeit entstandenen
Weiterlesen