Themenheft 51 Jahre Industriedenkmalpflege im Rheinland
Aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland schreibt man uns: Das Themen-Schwerpunktheft unserer Amtszeitschrift „Denkmalpflege im Rheinland“ zu 50 Jahren
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland schreibt man uns: Das Themen-Schwerpunktheft unserer Amtszeitschrift „Denkmalpflege im Rheinland“ zu 50 Jahren
WeiterlesenWer bei Elefanten als erstes an den Porzellanladen denkt, liegt leider diesmal falsch. Aber wer hat schon einen weißen Elefanten
WeiterlesenDas Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931–2007/1934–2015) hat mit seinem Schaffen Photographiegeschichte geschrieben. Mit ihrem gemeinsamen Werk, das sie seit
WeiterlesenPassend zur sommerlichen Urlaubslaune brachte die Redaktion Anfang Juni als Heft 2 des Jahrgangs 2025 das Themenheft „Portugal“ an den
WeiterlesenSo lautet der Untertitel eines Jubiläumsprogramms, das „30 Jahre Ringgleis 1995-2025“ gewidmet ist. Das vom Braunschweiger Forum/Verein zur Förderung bürgernaher
WeiterlesenDie Bewältigung des Strukturwandels im Ruhrgebiet thematisiert der Westdeutsche Rundfunk in einem neuen, sehenswerten Multimedia-Feature. Dazu heißt es von dem
WeiterlesenHeft Nr. 110 der „Industriekultur“ wird in diesen Tagen ausgeliefert. Unter der bewährten Oberleitung von Sven Bardua und mit Norbert
WeiterlesenInhaltsübersicht Das Sammeln im Industriemuseum, S. 2-5Kirsten Baumann, Walter Hauser, Milena Karabaic: Mode, Konsum und Industrie – Forschen in der
WeiterlesenSchwerpunkt: Industrieregion Braunschweig Dachbodenfund: Fotobestand der Charlottenhütte // Die Schweißtalermühle // Industriekultur Aabach (Schweiz) // Dampfschiff Nixe // Die Fotografn
WeiterlesenSchwerpunkt: Braunkohlelandschaften im Wandel Die Fotografin Anne Winterer // Discokultur und Modeindustrie // Braunkohlenbergbau in der Region Most // ERIH:
WeiterlesenSchwerpunkt: Kulturerbe Konstruktion Werner Lorenz:Kulturerbe Konstruktion – ein Forschungsverbund zur Bautechnikder Hochmoderne. Philipp Grillich/Michael Auras:Die Betonmodelle in Offenbach. Nikolaus Koch/Christoph
WeiterlesenSchwerpunkt: Archäologie der Moderne Objekte der Erinnerung: Gruberwagen // Ausstellung „Arbeits-(Träume* // Wasserwerkspumpe vor Absturz gerettet // Maschinenfabrik Frorep in
WeiterlesenSchwerpunkt: Die Elbe Wasserkraftwerk Zegenrück // Typologie Schrot-Türme // Kinderleben im Ruhrgebiet // Zum Tod des Verlegers Ludger Claßen und
WeiterlesenSchwerpunkt: Zink-Industrie Kalksandsteinwerk Roding // Erzbergbau in Largentière // Rostschutz der Krausswerke // Zink im DDR-Stahlhochbau // Lithografien von Adolphe
WeiterlesenSchwerpunkt: Wohnen und Industrie Deutsch deutsche Industriefotografe // Architekturkeramik // Typologie: Adieu Telefonzelle // Koblenwäsche Beringen // Talsperre Spittalamm //
Weiterlesen