Vorträge & Tagungen

Zwei Tage Kultur und Denkmalpflege im Rheinischen Revier

  1. Juni: LVR-Kulturkonferenz 2022: Kultur.Raum.Schaffen – Strukturwandel im Rheinischen Revier

Im Rheinischen Revier wird ein weiteres Kapitel des Transformationsprozesses aufgeschlagen. Neben Handlungskonzepten und Innovationsstrategien, die vor allem Industrie und Energiewirtschaft in den Fokus nehmen, wollen wir uns bei der Kulturkonferenz der Frage widmen, welche Rolle und vielleicht sogar welche Aufgabe Kultur in diesem Prozess hat. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen untersuchen wir, ob und inwiefern die Kultur der ihr vielfach zugeschriebene Funktion als Motor von Transformationsprozessen gerecht werden, welchen Beitrag sie leisten kann. So individuell die Bedingungen im Rheinischen Revier sind, lassen sich Bezüge zu verwandten Prozessen ziehen. Wir wollen diese in den Blick nehmen und herausfinden, ob sich daraus Empfehlungen für das Rheinische Revier ableiten lassen.

Näheres hier: LVR-Kulturkonferenz | LVR

2. Juni 2022: Rheinischer Tag für Denkmalpflege in Morschenich

Mit dem politischen Beschluss zum beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohleverstromung steht das Rheinische Revier vor einem gewaltigen Transformationsprozess. Für die Denkmalpflege ist der gegenwärtige Strukturwandel eine außergewöhnliche Herausforderung: Einerseits bedingte der Abbau und die Verwertung der Braunkohle einen tiefgreifenden Wandel der über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft und einhergehend damit den Verlust zahlreicher Denkmäler. Mit dem Kohleausstieg eröffnen sich nun neue Perspektiven der Erhaltung für bisher vom Abbruch bedrohte Bauwerke und ganze Dörfer im Vorland der Tagebaue. Andererseits sind die baulichen Zeugnisse der Braunkohleindustrie und die aus ihr resultierende Folgelandschaft inzwischen längst selbst zu einem Gegenstand denkmalpflegerischer Betrachtung geworden. Die Perspektiven zum Erhalt, zur Pflege und Nutzung dieses vielschichtigen baulichen Erbes gilt es wiederum in Einklang zu bringen mit dem politischen Leitziel einer „nachhaltigen“ Lebens- und Wirtschaftsweise. Wie kann der Beitrag der Denkmalpflege zu dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe aussehen? Welche Impulse kann sie für die Zukunft der Region und darüber hinaus geben? Und welche Rolle soll dabei das kulturelle und bauliche Erbe einnehmen? Diese Fragen werden auf der Tagung von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet und mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.

ehemalige Pfarrkirche St. Lambertus
Ellener Straße 3
52399 Merzenich-Morschenich

Näheres hier: Rheinischer Tag für Denkmalpflege – LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings