VDR-Tagung zum Industriellen Kulturgut 19.-21.5.2022
Technisches Kulturgut des Industriezeitalters – bewegen, erhalten und erforschenDer Verband der Restauratoren (VDR) veranstaltet vom 19. bis 21. Mai 2022
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Technisches Kulturgut des Industriezeitalters – bewegen, erhalten und erforschenDer Verband der Restauratoren (VDR) veranstaltet vom 19. bis 21. Mai 2022
Weiterlesen— Achtung — Verschoben auf den Mai 2022! Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen ein Schattendasein in
WeiterlesenIn der Denkmalpflege steht das Thema Nachhaltigkeit schon länger auf der Agenda. Die Industriekulturszene beginnt gerade erst mit der Diskussion
WeiterlesenFabrikruinen und ungenutzte Industriehallen – Berlin und Brandenburg sind voll davon. Das „Ländermagazin“ von 3sat stellt nach eigenen Angaben am
WeiterlesenIn Waiblingen bei Stuttgart steht aktuell das dritte Bahnhofsgebäude – ihren Anfang nahm die Erschließung hier 1861 mit der Remsbahn (der Bau
WeiterlesenEine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten
WeiterlesenIm Rahmen des internationalen Kongresses „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“, der am 14. und 15. Oktober auf der UNESCO-Welterbestätte Zollverein
WeiterlesenDas ungewöhnliche Bauwerk aus Beton und Glas des Ingenieur-Architekten Stefan Polonyi besteht in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert. Am 2.
WeiterlesenWorld Canals Conference is an international platform for topics related to inland waterways. This event is organised under the patronage
WeiterlesenAuf der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft wurden am Samstagmorgen, den 2. Oktober, zwei Preise verliehen. Den GAG-Nachwuchspreis erhielt Barbara Berger (Zürich)
WeiterlesenNach Angaben der Stadt Bremerhaven soll die im April beschäftigte und danach abgebaute Drehbrücke zum Überseehafen vorübergehend durch eine Fähre
WeiterlesenDie Fachtagung zeigt nach Angaben der Verantwortlichen anhand aktueller Beispiele Herausforderungen und Lösungsbeispiele eines hochwertigen Umgangs mit bestehenden Gewerbe- und
WeiterlesenDas dritte Quartalsheft des Jahrgangs 2021 ist da. Den Schwerpunkt zu europäischen Kanallandschaften hat Eckhard Schinkel zusammengestellt. Dazu wie immer
WeiterlesenDas heutige Baukunstarchiv am Ostwall in Dortmund ist selbst ein Stück Industriekultur, wurde es doch als Oberbergamt errichtet. Nach Umbau
WeiterlesenAls „weltweit erste Retrospektive der weltumspannenden Erdölmoderne“ charakterisiert das Kunstmuseum Wolfsburg seine aktuelle Sonderausstellung, die bis zum 9. Januar 2022
Weiterlesen