Vorträge & Tagungen

„Outstanding 20th Century Heritage – How to Live in it & What are the Advantages?“

We herewith have the pleasure to invite you to participate in an online discussion event on world heritage sites of the 20th century on Tuesday, 6 April 2021 at 7 pm CET/8 pm IDT: „Outstanding 20th Century Heritage – How to Live in it & What are the Advantages?“

The upcoming online discussion is part of an international discussion series called „Context, Contrast, Continuity“ which the Deutsches Architekturmuseum (German architecture museum) launched together with the Max Liebling Haus – White City Centre in Tel Aviv, the ernst may gesellschaft, ICOMOS Germany and Israel, and DOCOMOMO.

The series started last November and the discussions were always lively and everybody enjoyed the exchange and different viewpoints and experiences. All recordings of the 4 events are still on view on the DAM’s youtube channel:
https://www.youtube.com/watch?v=riG_EIAsP0M  – 11.02.2021 – our first evening on world heritage of 20th century

https://www.youtube.com/watch?v=75qkRebJ27U – 14.01.2021 – Ernst May Haus and Max Liebling Haus

https://www.youtube.com/watch?v=_HF7n7WMvHY – 10.12.2020 – market halls Haifa, Frankfurt and more

https://www.youtube.com/watch?v=0FCCBKpE_HQ – 12.11.2021 – White City Tel Aviv and Neues Frankfurt today

For our next event – the start of the 2nd season of our series – picks up where we left of last time: world heritage sites of the 20th century. On 6 April we want to focus on community and communication. What do inhabitants think? How is the relationship between inhabitants and heritage preservation experts? What challenges and benefits do all of them see?

We would like to invite you to join the discussion and share your experiences. The key participants will be:
Tuesday, 6 April 2021
Outstanding 20th Century Heritage – How to Live in it & What are the Advantages?
– Ben Buschfeld, inhabitant & activist of world heritage site in Berlin (confirmed)
– Cornelius Boy, inhabitant & renovator of one of the May-housing in Frankfurt (confirmed)
– Brad Pinchuck, architect, inhabitant of the White City Tel Aviv (confirmed)
– Local politician of Tel Aviv or of Haifa
Plus, during the discussion session ICOMOS and DOCOMOMO member and other experts as well as the interested audience (we always include the questions and comments we receive via the different streaming channels). Each event shall last about 1 to 1,5 h and we connect via Zoom and we stream via Zoom, Youtube and Facebook. The recording continues to be available on Youtube and Facebook.

We very much hope that you are interested to participate. Please do not hesitate to contact me if you have any questions. I am also attaching the posters of our series 2021 for your information.

Best regards,

Andrea Jürges
Stellvertretende Direktorin / Deputy Director T +49 (0)69-212-30837 andrea.juerges@stadt-frankfurt.de <mailto:andrea.juerges@stadt-frankfurt.de>

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
Schaumainkai 43 \ 60596 Frankfurt am Main \ Germany www.dam-online.de  www.facebook.com/architekturmuseum 

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings