Vorträge & Tagungen

Prag: Tagung zum nachhaltigen Bauwesen 2022 / CESB22 / Call for Abstracts

The Czech Technical University in Prague is happy to announce that the sixth issue of the Central Europe towards Sustainable Building (CESB) conference will be held on July 4–6, 2022 in historical capital Prague, Czech Republic. The conference will be held under auspices of international conveners CIB, iiSBE, UNEP-SBCI, FIDIC and GABC, and belongs to the Sustainable Built Environment regional conference series leading towards the World Sustainable Built Environment conference on September 26–29, 2023 in Montreal, Canada…

The CESB22 objective is to present current activities in sustainable building with special focus on the Central Europe area, to bring ideas and international expertise to the region to contribute to its further development, and to share new insights arising within the Central Europe in order to enhance sustainable development in local and global scale.

Simultaneously with CESB22, a fourth iiSBE Forum of Young Researchers in Sustainable Building (YRSB22) will take place on 4 July 2022, focusing on actual PhD research in the field of sustainable building and sustainable and resilient built environment.

Main conference topics

Innovative technologies and systems
New materials and components for sustainable buildings
Energy efficient buildings and districts
Adapting design, construction and operation of buildings to climatic goals
Integration of principles of circular economy into building design process
Decision-support tools and assessment methods for sustainable built environment
Retrofitting of existing building stock
Sustainable refurbishment of cultural and industrial heritage
Improving resilience of the built environment
Sustainable urban development<

Abstracts submission

If you are interested in presenting your work, please submit your abstract of 150–250 words in English electronically, using conference system available at https://www.conftool.com/cesb22 by 1 June 2021.

All papers accepted by the Scientific Committee and presented at the Conference in oral or poster form will be published in collaboration with IOP Publishers as open access papers in electronic proceedings within IOP Conference Series Earth and Environmental Science (EES, http://conferenceseries.iop.org) and submitted for indexing by ISI (Web of Science) and Scopus. Papers from previous CESB conferences are indexed and available for readers in databases.

Key dates

1 June 2021 Abstracts submission
15 July 2021 Acceptance notification
1 October 2021 Full papers submission
1 February 2022 Results of full papers‘ review process
1 March 2022 Implementation of reviewers‘ comments into final papers
15 April 2022 Presenting author’s registration

The CESB series

The organizers have track record in organizing CESB events since 2007. Last time, CESB19 contributed to sharing knowledge among 240 participants from 43 countries.

All papers from previous CESB series are available here: CESB19 | CESB16 | CESB13 | CESB10 | CESB07.

Measures related to Covid-19

We firmly believe that in July 2022 it will be possible to meet in person in Prague. However, if the pandemic situation does not allow it, we are ready to organize the whole event in a virtual or hybrid form. We are monitoring the global situation and will inform you in time of any change in plans.

Zur Kongress-Website:

CESB22 – Central Europe towards Sustainable Buildings 2022 – International Scientific Conference of iiSBE series

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings