Bücher & Zeitschriften

1.20 auf schmaler Spur

Mit der Schmalspur beschäftigt sich das in diesen Tagen erscheinende erste Quartalsheft des Jahres 2020 in seinem Themenschwerpunkt. Dazu allgemeine Beiträge, Informationen aus den Industriemuseen in NRW, Regionalmeldungen, Büchertipps und…

Abonnieren Sie die „Industriekultur“ als Printversion oder digital beim Klartext-Verlag!

Informationen zur Bestellung

Eine große, faszinierende Vielfalt auf schmalen Gleisen, S. 2–5
von:
Normalspur-Waggons auf Schmalspurgleisen, S. 6–7
von:
Kleinstadt-Straßenbahnen in Naumburg und Halberstadt, S. 18–19
von:
Schmalspur im 21. Jahrhundert: Die „Kleinen“ sind wieder im Vorteil, S. 20–21
von:
Schmalspur im 21. Jahrhundert: Die „Kleinen“ sind wieder im Vorteil, S. 20–22
von:
Wo Maschinen neues Land schufen, S. 23
von:
Zu Besuch an der Wiege des Farbfilms, S. 24
von:
Historische Anzeige: Durch Stabil zum Ingenieur!, S.
von:
Mit der Baskenmütze zum Erfolg, S. 25
von:
Ort zeugt von millionenfachem Unrecht, S. 26
von:
Klärwerk Uerdingen: In Beton gegossener Jugendstil, S. 27
von:
Vom Lehrbergwerk zum Montanium, S. 28–29
von:
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, S. 30–31
von:
Albert Kelterbaum – mit Messer und Feder vor Ort, S. 32–33
von:
Europa/Deutschland:
Transformatorenstationen in Turmbauform, S. 34–35
von:
Ein Friedhof für Prominente: der Ostfriedhof in Dortmund, S. 36
von:
Regio: Umladehalle der Bahn wird abgerissen, S. 38
von:
Land sichert SWR-Gebäude für Technoseum, S. 38
von:
Regio: Dampflok 41 018 weiter in Betrieb, S. 38
von:
Regio: Pumphaus der Spinnerei-Siedlung abgerissen, S. 38–39
von:
Regio: Google will in den Postpalast, S. 39
von:
Caltex-Tankstelle wieder in Betrieb, S. 39–40
von:
Regio: Auwiesenwehr am Saubach ist Denkmal, S. 40
von:
Regio: Bahnhof Lichtenrade der Dresdner Bahn im Weg, S. 40
von:
Regio: Alte Stichkanal-Brücke soll ersetzt werden, S. 40–41
von:
Regio: Fotos von Fide Struck, S. 41
von:
Regio: Getreidespeicher am Mittellandkanal abgerissen, S. 41
von:
Regio: LWL-Archäologen untersuchen Glashütte, S. 41–42
von:
Regio: Fördergerüst mit großer Hilfsstütze, S. 42
von:
Regio: Gaslaternen sollen bleiben, S. 42
von:
Regio: Wohnungen statt Drahtwalzwerk, S. 42–43
von:
Regio: Baukultur Nordrhein-Westfalen gegründet, S. 43
von:
Regio: Ringlokschuppen abgerissen, S. 43–44
von:
Regio: Viele Veranstaltungen zu Friedrich Engels, S. 44
von:
Regio: Oldtimer-Straßenbahnen statt Hochstraße, S. 44
von:
Regio: 25 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte, S. 45
von:
Regio: Bahnbetrieb auf der Vogelfluglinie eingestellt, S. 45
von:
Regio: Ein Getreidesilo bleibt erhalten, S. 45–46
von:
Regio: Krupp-Dampflok geht wieder in Betrieb, S. 46
von:
Regio: Altes Steinkohlenbergwerk als Datenarchiv, S. 46
von:
Lesezeichen: Dirk J. Peters: Die „Seute Deern“ – Segler in Seenot, Wiefelstede 2019, S. 47
von:
Lesezeichen: Walter Buschmann (Hrsg.): Industriekultur – Düren und die Nordeifel, düren 2019, S. 47
von:
Lesezeichen: Christian Böse, Michael Farrenkopf, Andrea Weindle: Kohle-Koks-Öl, die Geschichte des Bergwerks Prosper-Haniel, Münster 2019, S. 47–48
von:
Lesezeichen: Gabriele Unverferth (Bearb.): Kohle, Koks und Kolonie – Das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne, Münster 2020, S. 47–48
von:
Lesezeichnen: Jur Kingma: 450 Jaar Zaanse Industrie, Vernuftelingen en Kooplieden in een Bijzonder Landschap, Wormer 2019, S. 48
von:
Lesezeichen: André Marks: Kleinbahnerinnerungen – mit Gerd Wolff durch die Bundesrepublik, 1948 bis 1986, Fürstenfeldbruck/Essen , S. 48
von:
Lesezeichen: Johannes Glöckner: Von Zechen und Zügen – eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl, München 2018, S. 48
von:

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings