Essen: Industriekultur-Heft 1.18 mit Schwerpunkt „Mittelhessen“ erschienen
Wo liegt Mittelhessen? Dass Hessen (mit Thüringen und Sachsen-Anhalt) in der Mitte Deutschlands liegt, hat sich herumgesprochen. Aber die Mitte der Mitte? Darüber klärt unser neuer Themenschwerpunkt auf. Was sich dort findet? Keine Metropolen, aber bewegte Landschaften, erstaunliche Industriedenkmale, und natülich eifrige und mitteilsame Denkmalschützer und Industriekulturfreunde. Daneben wie immer Neues aus NRW, Deutschland und der ganzen Welt, ein Blick auf Neuerscheinungen des Buchmarktes sowie die kommenden Termine…
Inhalt Ausgabe 1 | 2018: Industrieregion Mittelhessen
Industriekultur in Mittelhessen, S. 2–5
von: Otto Volk
Die Firma Langheinrich und die Leinenproduktion im Vogelsberg, S. 6–7
von: Kay-Hermann Hörster
Alter Lokschuppen ohne Zukunft?, S. 8–9
von: Fritz-Joachim Hüther
Konzertierte Aktion im Rehbachtal, S. 10–11
von: Norbert Gilson
Buderus – Pionierleistungen in Stadt und Kreis Wetzlar, S. 12–15
von: Rainer Haus
Die Grube Fortuna – Denkmal des hessischen Erzbergbaus, S. 16–19
von: Tim Schönwetter
Öfen und Herde aus dem Dillgebiet – die Adolfshütte in Dillenburg-Niederscheld, S. 20–22
von: Michael Ferger
Ein Relikt des Kalten Krieges: der Havelkanal, S. 23
von: Sven Bardua
Die Hüttenwerke von Port Talbot und Ijmuiden, S. 24–27
von: Werner Schleser
René Groebli: Magie der Schiene, S. 28–29
von: Burkhard Zeppenfeld
Historische Anzeige: Walter Gropius als Ofen-Designer, Einleger
von: Michael Ferger
Das EU-Projekt „Sounds of Changes“, S. 30
von: Kathinka Engels, Konrad Gutkowski
ERIH:
Industriegeschichte bestrickend inszeniert / Norwegisches Museum der Strickwarenindustrie in Salhus, Hordaland, S. 31
Europa/Norwegen: Zukunft der Stadt am seidenen Faden / Museum der Industriekultur in Bologna, Spanien, S. 32
Ein Fluss weckt Unternehmergeist / Industriekomplex Stanley Mills in Perthshire, Schottland, S. 33
Importmaschinen als Schlüssel zum Erfolg / Museum für Wollkunst in Pratrovecchio Stia, Italien, S. 34
von: Frieder Bluhm
Ausstellung zum Strukturwandel, S. 35
von: Jana Flieshart, Jana Golombek
Bahnstadt Heidelberg: Kultur und Büros im Wasserturm, S. 36–37
von: Sven Bardua
Rettung für den Reiterbahnhof der Rigi-Bahn in Arth-Goldau, S. 38–39
von: Yvonne Scheiwiller
175 Jahre schlesische Eisenbahngeschichte, S. 40–41
von: Alexander Kierdorf
Lodz – Bauten der Industriekultur als touristische Attraktion, S. 42–43
von: Jörg Raach
Das Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg, S. 44–45
von: Kathleen Klötzer
Regionalmeldungen
Lesezeichen
Termine