Essen: Heft 1.17 der Zeitschrift Industriekultur präsentiert als Schwerpunkt Arktis/Antarktis
Die Polarregionen einschliesslich Grönlands bilden den thematischen Schwerpunkt des ersten Industriekultur-Heftes im Jahr 2017. Sie zeigt vergessene Orte abseits aller gewohnten touristischen Routen …
Industriekultur 1.17: Schwerpunkt Arktis/Antarktis
Themenschwerpunkt:
Kohle und Tran – Industrie in Arktis und Antarktis, S. 2–4
von: Ulrich Schildberg
Bergbau auf Spitzbergen, S. 5–7
von: Dag Avango
Pyramiden – das Pompeji des Nordens, S. 8–9
von: Hans-Peter Bärtschi
Die Walfang-Industrie auf Svalbard und in der Arktis, S. 10–13
von: Dag Avango
Lost Places auf South-Georgia, S. 14–15
von: Antje Kakuschke
Walfang auf South-Georgia und den subantarktischen Inseln, S. 16–19
von: Ingo Heidbrink
Fräulein Smilla und das Kryolith – Bergbau auf Grönland, S. 20–22
von: Ulrich Schildberg
Allgemeiner Teil
Das Gezeitenkraftwerk an der Rance, S. 23–25
von: Werner Schleser
Der Zink- und Bleierzbergbau in Nenthead, S. 26–27
von: Daniel Sobanski
Industriekultur in Ostrava, S. 28–29
von: Karel Malik
Endlich eine gute Nachricht: Die Salzmannfabrik wird gesichert, S. 30
von: Sven Bardua
ERIH:
– Großer Bahnhof für Giganten der Lüfte / Zeppelin Museum in Friedrichshafen, Baden-Württemberg, S. 31
– Industrialisierung auf die Bahn gebracht / Asturisches Eisenbahnmuseum in Gijón, Spanien, S. 32
– Von Dampfdrachen und Schurkenstücken / Dänisches Eisenbahnmuseum in Odense, Dänemark, S. 33
– Ruhrgebiet auf höheres Level gehoben / LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop, S. 34
von: Frieder Bluhm
Zollingerdächer: Einfach, preiswert, schön, S. 35–37
von: Sven Bardua
Die Wollreißerei Julius Klöffler, S. 38–39
von: Edgar Bergstein
Die Papierfabrik Blankenberg an der Saale, S. 40–41
von: Wolfgang Burghart
Wasserwerk Bochum-Stiepel stillgelegt, S. 42–43
von: Ulrich Schildberg
Die Arbeitersiedlung Tongyuanju in China, S. 44–45
von: Kornelia Panek
Die Gaszentrale der Henrichshütte, S. 46–47
von: Olaf Schmidt-Rutsch
Die Glasstrasse im Bayrischen Wald, S. 48–51
von: Edgar Bergstein
Regionalmeldungen
Lesezeichen
Termine