Essen: Neue Industriekultur-Ausgabe 2.14 mit Schwerpunkt „Brücken“ erschienen
Der „Königsdisziplin der Ingenieure“ widmet die Zeitschrift „Industriekultur“ ihr zweites Heft im Jahr 2014. Chefredakteur Sven Bardua hat dazu vor allem Beiträge aus Deutschland zusammengestellt. Angesichts der seit Monaten heiß diskutierten Frage der vernachlässigten und veralteten Infrastruktur in Deutschland kommt dem Thema besondere aktuelle Bedeutung zu…
Inhalt:
Sven Bardua:
Brücken sind unterschätzte Ingenieur-Baukunst
Michael Braun:
Das Viadukt von Lindenberg
Karen Veihelmann, Stefan M. Holzer:
Ein Pionier des Betonbrückenbaus
Martin Hahn:
Von der Eisenbahn zur Autobahn
Michael Hascher:
Straßen durch die Wolken
Hans-Peter Bärtschi:
Der Brückenweg St. Gallen
Wolfgang Burghart:
Das Oschütztalviadukt in Weida
Sven Bardua, Edgar Bergstein:
Alltägliche Stabbögen
Sven Bardua, Imme Wittkamp:
Stabil, schnell und flexibel: Kriegsbrücken mit System
Sven Bardua:
Brücken zum Weltkulturerbe
Frieder Bluhm:
Viele Weg, ein Ziel: die andere Seite. Touristische Highlights zum thema Brücken in Europa
ausserdem:
Reiner Rehfus:
Gut und preiswert: Brot aus einer Konsum-Großbäckerei
Heinrich Theodor Grütter, Walter Hauser:
Die Ausstellung: 1914 – Mitten in Europa
Christoph Oboth, Norbert Tempel:
Der Treidelbetrieb am Rhein-Herne-Kanal
Eckhard Schinkel:
Die Schachtschleuse Minden wird 100 Jahre alt
Alfred Gottwaldt:
Julius C. Turner – mächtige Bilder von Menschen und Maschinen
Aus den Regionen
Lesezeichen
Termine und Tagungen