Ausgabe 4.19 mit Schwerpunktthema „Industrieregion Westsachsen“ erschienen
In diesen Tagen wird das vierte und letzte Heft des Jahres 2019 ausgeliefert. Was zunächst als reine Ostalgie erscheinen mag, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als frühe und äußerst einflussreiche deutsche Industrieregion…
Themenschwerpunkt „Westsachsen“
Norbert Gilson:
Westsachsen – von der Frühindustrialisierung zur Strukturkrise, S. 2-4
Jane Ehrentraut, Florian Fichtner, Corinna Wobbe:
Zeugnisse der Eisenbahngeschichte – prägende Elemente der Landschaft, S. 5
Jan Färber:
Die Steinkohle – das Brot der Industrie, S. 6-7
Helmuth Albrecht:
Die Textilindustrie in Südwestsachsen – ihre Denkmale und ihre Verluste, S. 8-11
Sebastian Dämmler:
Das materielle Erbe der Industriekultur in Sachsen, S. 12-13
Jörg Feldkamp:
Maschinenbau und Automobilindustrie in Sachsen, S 14-17
Wolfgang Burghart:
Strukturwandel in Plauen: Das Beispiel „Elsteraue“, S. 18-19
Enrico Weller:
Klingende Industriekultur im Oberen Vogtland, S. 20-22
Frieder Bluhm:
ERIH: Das Pionierland der Industrialisierung. Industriekulturelle Standorte in Westsachsen, S. 31-34
Sven Bardua:
Historische Anzeige: „Kühlhäuser auf Rädern“ von der Maschinenfabrik Germania (Beilieger)
Allgemeine Beiträge
Sonja Meßling:
Druckkunst, Glasfertigung und das immaterielle Erbe, S. 23-25
Josef Velfl, Ulrich Haag:
Uranschacht Bytiz – eine neue Außenstelle des böhmischen Bergbaumuseums Pribram, S. 26-27
Yvonne Scheiwiller:
Der Energiestandort Mühleberg, S. 28-30
Sven Bardua:
Kein Interesse? U-Bahn-Stationen der Nachkriegszeit in Hamburg, S. 35
Mike Haustein:
Die Tiegelofenanlage in Schindlers Blaufarbenwerk, S. 36
Dirk Zache:
Das LWL-Industriemuseum ist 40 Jahre alt, S. 37
Kornelia Panek:
Freizeit im Ruhrgebiet, S. 38-39
Burkhard Zeppenfeld:
Manfred Hamm – Fotograf aus Leidenschaft, S. 40-41
Sven Bardua:
Architektur der Grenze: Pförtnerhäuschen, S. 42-43
Ralf Stremmel:
Krupp und der erste deutsche Motorroller, S. 44-45
Edgar Bergstein:
Das Museum in der Spinnerei Filature des Calquières in den Cevennen, S. 46-47
Industriekultur in den Regionen
Baden-Baden: Der Traum vom Fliegen, S. 48
von: Sven Bardua
Freiburg: Sanierung der Knopfhäusle-Siedlung, S. 48
von: Sven Bardua
Mannheim: Ausstellung widmet sich der Werbung, S. 48
von: Sven Bardua
Bad Kissingen: Wird der Schlachthof zum Welterbe?, S. 48
von: Sven Bardua
München: Großbaustelle Deutsches Museum, S. 49
von: Sven Bardua
München: Deckel-Halle bleibt erhalten, S. 49
von: Sven Bardua
Sulzbach-Rosenberg: Stahlwerk der Maxhütte abgebrochen, S. 49–50
von: Sven Bardua
Nationalkomitee verleiht Preise für Denkmalschutz, S. 50
von: Sven Bardua
Berlin: Verlorene Welt der Textilien, S. 50
von: Sven Bardua
Berlin: Ausstellung zum Architekten Richard Paulick, S. 50
von: Sven Bardua
Berlin/Wien: Die „erste Industriefotografin“ Marianne Strobl, S. 50
von: Sven Bardua
Stuttgart: Ausstellung zum Fotografen Ludwig Windstosser, S. 51
von: Sven Bardua
Berlin: Postamt Schöneberg ist Gewerbehof, S. 51
von: Sven Bardua
Cottbus: Initiative will Segeltuchfabrik retten, S. 51
von: Sven Bardua
Cottbus: Kunst im Großenhainer Bahnhof, S. 51
von: Sven Bardua
Bremerhaven: Museumsschiff „Seute Deern“ wird abgewrackt, S. 52
von: Sven Bardua
Bremerhaven: Neuer Hafen revitalisiert, S. 52
von: Sven Bardua
Bremerhaven: Roter-Sand-Quartier mit Leuchtturm-Kopf, S. 52
von: Sven Bardua
Jarmen: Letzte Großmühle wird stillgelegt, S. 53
von: Sven Bardua
Pölitz: Ruine der Windmühle eingestürzt, S. 53
von: Ingo Arlt
Wardow: Ruine der Windmühle eingestürzt, S. 54
von: Ingo Arlt
Wismar: Malzfabrik steht neuer Brücke im Weg, S. 54
von: Sven Bardua
Stadthagen: Noch Hoffnung für die Kohlenkirche?, S. 54–55
von: Walter Rupietta
Bonn: Denkmalschutz für U-Bahn-Stationen?, S. 55
von: Sven Bardua
Düren: Vom Leben in Industrielandschaften, S. 55
von: Sven Bardua
Essen: Ausgrabungen am Krupp-Walzwerk 2, S. 55
von: Detlef Hopp, Baoquan Song
Lindlar/Medebach-Dreislar: Ein Kalthaus im Freilichtmuseum, S. 56
von: Sven Bardua
Meerbusch: Immer mehr Menschen in Industriemuseen, S. 56
von: Sven Bardua
Oberhausen: Reste des Bahnbetriebswerks abgerissen, S. 56
von: Burkhard Zeppenfeld
Oberhausen: Kohlenmischhalle der Zeche Osterfeld marode, S. 56–57
von: Burkhard Zeppenfeld
Oberhausen: Gasbehälter ist Wahrzeichen des Ingenieurbaukunst, S. 57
von: Sven Bardua
Worms: Nibelungenbrücke soll ersetzt werden, S. 57
von: Sven Bardua
Glauchau: Konzept für den Schlachthof geplant, S. 57–58
von: Sven Bardua
Leipzig: Stadtarchiv zog in alte Messehalle 12, S. 58
von: Sven Bardua
Limbach-Oberfrohna: Artiseda-Fabrik wird Schulzentrum, S. 58
von: Sven Bardua
Limbach-Oberfrohna: Ausstellung zu Spinnmühlen, S. 58
von: Sven Bardua
Könnern: Ziegelei-Schornstein blieb stehen, S. 58–59
von: Sven Bardua
Köthen: Bahnhof wird modernisiert, S. 59
von: Sven Bardua
Magdeburg: Wohnen auf der Kanonenbahn-Brücke?, S. 59
von: Sven Bardua
Teutschenthal: Grubenunglück im Versatzbergbau, S. 59–60
von: Sven Bardua
Neumünster: Werkhalle und Strickerei bleben erhalten, S. 60
von: Sven Bardua
Ratzeburg: Kleinbahn-Brücken müssen saniert werden, S. 60
von: Sven Bardua
Erfurt: Wandbild von Josep Renau wiederhergestellt, S. 60–61
von: Sven Bardua
Hjorring/DK: Leuchtturm verschoben, S. 61
von: Ulrich Schildberg
Longlaville: Zukunft der Gebläsehalle unsicher , S. 61
von: Werner Schleser
Paris: Warenhandelsbörse wird Kunstmuseum, S. 62
von: Sven Bardua
Zürich: Die zweite Super-Connie ist demontiert, S. 62
von: Sven Bardua
Pnovany/Tschechien: Spektakulärer Brücken-Neubau, S. 62
von: Sven Bardua
Lesezeichen
Alexander Kraft: Berliner Blau – vom frühneuzeitlichen Pigment zum modernen Hightech-Material, Diepholz 2019, S. 63
von: Katrin Cura
Peter Henkel, Benedikt Mauer: Glas, Eisen und Stahl – Düsseldorfer Industriefotografie aus dem Stadtarchiv, Düsseldorf 2018, S. 63
von: Sven Bardua
Alexandra Apfelbaum, Silke Haps (Hrsg.): Von Stahlschachteln und Bausystemen – zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit, Dortmund 2019, S. 63
von: Ulrich Schildberg
Jeanette Schmitz (Hrsg.): Gasometer Oberhausen – Kathedrale der Industriekultur, Essen 2019, S. 63
von: Felix Hartelt
Christian Bedeschinski: Maxhütte – Legenden und Wahrheiten eines Untergangs, Berlin 2009, S. 63–64
von: Sven Bardua
Arbeitskreis Industriekultur im Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. (Hrsg.): Industriekultur in München – zwischen Abriss und Bewahren – Kalender 2020, München 2019 , S. 64
von: Eckhard Schinkel
Karsten Poreszag: „…edle Gänge an Kupffer Ertz sich reichlich zeigen“, Kupfererzbergbau und Kupferhüttenwesen um Wetzlar 1607 bis 1887, Wetzlar 2017 , S. 64
von: Edgar Bergstein
Matthias Biester, Klaus Vohn-Fortagne: Mit Volldampf durch das Sünteltal, Seggebruch 2006/2010, S. 64
von: Sven Bardua
Elmar Brohl, Chriostopher Ernestus (Hrsg.): Wasser für Marburg – zur Geschichte der Wasserversorgung von Stadt und Schloss, Band 1: Die Stadt, Marburg 2019, S. 64
von: Christian Kleinschmidt
Ulrich Biene: Bitte volltanken! Tankstellen-Kultur in Nordrhein-Westfalen, Essen (Klartext) 2019, S. 48
von: Sven Bardua
Termine