Denkmalschutz & AbrissMuseen & Ausstellungen

London: Konferenz zur Geschichte und Erhaltung von Gasbehältern

„Gasholders ‚Recording the end of an era'“ heisst die Konferenz, die am 16. September 2014 von 9:00 – 16:30 Uhr im British Library Conference Centre in London geplant ist.

Weitere Informationen hier

Aus der Einladung:

Once a familiar site on landscapes across the country, the era of the once essential gasholder has come to an end.

As the last of these majestic structures are being decommissioned and transformed into beautiful new buildings, IGEM is looking back over the history of gasometers in Britain.

Join our one day event as we celebrate the heritage of these monolithic creations and also look at advances in 21st century gas storage.

Supported by National Grid, Northern Gas Networks, Scotia Gas Networks and Wales & West Utilities, we will be looking at how gas storage has changed over the last two hundred years.

Learn about the history of gasholders, their purpose and how they served customers. Gain an understanding of why these extraordinary structures are now being decommissioned and replaced with new solutions for the future of gas. Listen as leading industry experts share their wealth of knowledge.

We will be looking at:

  • The age of the gasholders and why it came to an end
  • Decommissioning and regeneration
  • Environmental preservation
  • The importance of recording our history

This event would be of particular interest to anyone with an interest and passion for the history of the gas industry, from those working in demolition and remediation to individuals starting a career in the gas industry who want to find out more about how the sector has developed and changed.

 

Programme

09:00    Registration & refreshments

10:00    Welcome

Sarb Bajwa, Chief Executive Officer, IGEM

Introduction

10:10    Story so far

Jeremy Bending, Director of Distribution Network Strategy, National Grid

10:30    Progress & future strategy

Chris Clarke, Director, Asset Management & Health, Environment, Wales & West Utilities

10:50   History of story

Russell Thomas, Technical Director Environment, Parsons Brinckerhoff

11:10   Panel session Q & A

Session Chair, Sarb Bajwa

11:25   Refreshments & exhibition

200 Years of Operation

11:40   200 years of operation

TBC

12:00   Skills & safety

TBC

12:20    Panel Session sharing experiences

Session Chair Paul Denniff, Network Director, Scotia Gas Networks

12:40    Lunch & exhibition

Decommissioning & regeneration

13:40    Demolition

Neil Dalley, Senior Project Manager, Wales & West Utilities

14:00    Remediation

Oliver Lancaster, Principal Environment Engineer, Wales &  West Utilities

14:20    Gasholder remediation practices in the United States of America

John Ripp, Senior Principal, GEI Consultants

14:40    Regeneration & development stories from around the world

TBC

15:00    Panel Session

Chair, Martin Alderson, Asset Risk Management & Safety Director, Northern Gas Networks

15:15   Refreshments & networking

Recording our History

15:30    An artist in residence

Dan Sadler, Head of Investment, Northern Gas Networks

16:00    Delivering regeneration whilst preserving our heritage

Richard Alden, Head of Commercial Property, National Grid

16:15    Summary

TBC

16:30    Close

 

 

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings