Ohebrücke bei Regen/Niederbayern droht Abbruch
Mit fast 150 Jahren ist sie eine der ältesten eisernen Bahnbrücken in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Trotzdem plant die
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Mit fast 150 Jahren ist sie eine der ältesten eisernen Bahnbrücken in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Trotzdem plant die
WeiterlesenAn fast keinem Ort in Krefeld ist dichter zu erleben, wie die Industrialisierung unsere ganze Region beeinflusst hat. Die Rede
WeiterlesenHeft Nr. 110 der „Industriekultur“ wird in diesen Tagen ausgeliefert. Unter der bewährten Oberleitung von Sven Bardua und mit Norbert
WeiterlesenDie Vernissage der Einladung der Fotoausstellung „Destroying Cultural Heritage: a conflict strategy – Zerstörung des Erbes: eine Konfliktstrategie“ findet am
WeiterlesenZur Gesprächsrunde im Rahmen der Ausstellung „Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren“ am 25.2.2025, um 18 Uhr im Rundeindicker
WeiterlesenDie Landesdenkmalämter von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg laden für den 19./20. Juni 2025 zum gemeinsamen Denkmaltag nach Templin. Dort befindet sich
WeiterlesenDie Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) scheibt im Vorfeld ihrer Jahrestagung 2025 einen Poster-Wettbewerb zum Thema „Ehrenamt in der Denkmalpflege“ aus.
WeiterlesenFür Interessenten aus dem asiatisch-pazifischen Raum wird parallel zur Konferenz in Gent vom 14. bis 17. Oktober 2025 (siehe Big
WeiterlesenWie der LWL am 4. Februar mitteilte, soll die Szene der Industriekultur in Deutschland eine zentrale, schlagkräftige und bundesweit agierende
WeiterlesenZum ersten Mal setzen sich nach eigenen Angaben Aktive aus den Bereichen Soziales,Umweltschutz und Kulturerbe gemeinsam für ein Ziel ein:
WeiterlesenDas Restaurant „SchwarzGold“ auf der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde hat nach Medienberichten als einziges Lokal der Stadt zwei Sterne
WeiterlesenDie Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“ im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen thematisiert die Entwicklung der
WeiterlesenSich Wünsche erfüllen und dafür nicht einmal das Haus verlassen müssen? Der Versandhandel macht das seit rund 150 Jahren möglich.
WeiterlesenDas historische Industriegebiet in Oberschöneweide gilt als „Wiege der Elektropolis“, „bedeutendes, hochinnovatives Gründerzentrum“ und „geschichtsträchtiges Industriequartier“. „Die dortige Industrielandschaft ist
WeiterlesenGute Nachrichten zum Jahresauftakt: Die Förderung für die Projekte zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 in Waltrop ist bewilligt. Mona
Weiterlesen