Vorträge & Tagungen

Gerolstein/Eifel: Lokschuppen lädt regelmäßig zur „Anheizparty“

­Ein besonderes Highlight für alle Nostalgiefans seien die mittwochs stattfindenden Fahrten mit der kohlegefeuerten Dampflok 52 6106. Jeden Mittwoch vom 04. Juli bis 29. August bringt sie große und kleine Eisenbahnfans um 10.50 Uhr ab Lokschuppen und um 11.10 Uhr ab Bahnhof Gerolstein nach Ulmen, zurück geht es um 16.20 Uhr. Wer weniger Zeit mitbringt, aber dennoch ein Stück Eisenbahngeschichte erleben möchte, steigt um 13.20 Uhr in Ulmen in den Dampfzug und genießt eine gut einstündige Fahrt nach Daun und zurück.

Die 52 km lange Strecke der Eifelquerbahn zählt zu den schönsten Nebenbahnen Deutschlands und verbindet zahlreiche Ausflugsziele in der Vulkaneifel. Mit den roten Schienenbussen aus den 1960er Jahren und einer historischen Dampflok werden auf der landschaftlich reizvollen Strecke ganz besondere Züge eingesetzt, die den Ausflug im Land der Vulkane zum Erlebnis machen.

Entlang der Strecke der Eifelquerbahn eröffnen sich den Fahrgästen beste Aussichten auf die Landschaft. Für Wanderer und Radbegeisterte finden sich optimale Verknüpfungspunkte mit Rad- und Wanderwegen entlang der Haltestationen. So werden der Kylltalradweg in Gerolstein, der Maare-Mosel-Radweg in Daun und auch der Vulkanradweg in Ulmen mit der Eifelquerbahn bequem erreicht, ebenso der Premium-Wanderweg Eifelsteig. Die Gäste schätzen die persönliche Betreuung, den unkomplizierten Fahrkartenverkauf direkt im Zug und die Bewirtung mit gekühlten Getränken ebenso, wie die bequeme und kostenlose Fahrradmitnahme. Familien können mit dem extra aufgelegten Familien-Ticket besonders günstig das Bahn-Erlebnis durch die Vulkaneifel genießen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten entlang der Strecke erleben. In Gerolstein besteht Anschluss an die Bahnlinie Köln – Trier und ab Kaisersesch geht es weiter an den Rhein über Mayen nach Andernach. Die günstigen Übergangszeiten ermöglichen halboder ganztägige Rundreisen sowohl durch die Eifel als auch an Rhein und Mosel.

Schienenbusfahrten
Vom 01. Mai bis 28. Oktober sind die Panorama Schienenbusse der Vulkan-Eifel-Bahn immer samstags, sonntags und feiertags im 2-Stunden-Takt auf der Strecke zwischen dem Lokschuppen Gerolstein und Kaisersesch unterwegs, vom 2. Juli bis 31. August pendeln sie täglich zwischen dem Lokschuppen Gerolstein und Ulmen.

Dampfzugfahrten
Ein besonderes Highlight sind die Dampfzugfahrten in den Sommerferien. An jedem Mittwoch vom 4. Juli bis 29. August bringt die historische Dampflok 52 6106 ihre Fahrgäste unter Volldampf über die Eifelhöhen. Jeweils dienstags vor den Dampfzugfahrten wird bei der „Anheiz-Party“ im Lokschuppen die Dampflok auf Betriebstemperatur gebracht – und nebenbei genießen das Dampflokteam und alle Besucher bei kühlen Getränken und frisch Gegrilltem den Sommerabend. Weitere Informationen hier.

Führungen durch das Bahnbetriebswerk
Zusätzlich haben Eisenbahninteressierte ab Mai die Möglichkeit, sich bei geführten Besichtigungen das Bahnbetriebswerk, welches in den Jahren 2004 bis 2010 aufwendig und liebevoll saniert wurde, genauer anzuschauen. Während der ca. 1-stündigen Führung können zahlreiche Schienenbusse, Waggons und Lokomotiven, die noch voll einsatzfähige Drehscheibe und der Kohlekran bestaunt werden. Mit etwas Glück ist die hauseigene Dampflok „52 6106“ sogar vor Ort und die Besucher können zuschauen, wie an den Maschinen gearbeitet und der mächtige Stahlkoloss rangiert wird. Die Führungen enden schließlich im ehemaligen Kraftwerk der Anlage, der heutigen „Loft-Lounge“, mit einem kurzen Film zur Historie der Eisenbahn in der Eifel. Die Führungen finden von Mai bis Oktober jeweils mittwochs, samstags, sonntags und feiertags um 11 Uhr, im Juli und August täglich um 11 Uhr und 15 Uhr statt. (Weitere Informationen unter www.lokschuppen-gerolstein.de)

Alle Informationen und den genauen Fahrplan der Eifelquerbahn gibt es hier sowie telefonisch bei der Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH (VEB)
Tel.: 06591/94 99 87 10
info@veb.de

Alle Informationen zu den Führungen und weiteren Veranstaltungen im Lokschuppen gibt es unter www.lokschuppen-gerolstein.de sowie telefonisch bei der Bahnbetriebswerk gGmbH,
Tel.: 06591/94 99 87 40
info@lokschuppen-gerolstein.de.

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings