Heft 3.20 (Harz)
Themenschwerpunkt:
Der Harz – ein Steckbrief aus industriekultureller Perspektive, S. 2–5
von: Johannes Großewinkelmann, Norbert Tempel
Die Bergbaureviere im Harz, S. 6–9
von: Johannes Großewinkelmann
Im Schatten des Welterbes: Die Armerzaufbereitung am Bollrich, S. 10–11
von: Johannes Großewinkelmann
Reichsbauernstadt oder Industriestandort? / Die Standortfrage des Erzbergwerks Rammelsberg in den 1930er Jahren, S. 12–13
von: Jan-Malte Döring
Das Welterbe im Harz, S. 14
von: Gerhard Lenz
Bahnbetrieb am Rammelsberg – einige Schlaglichter, S. 15–17
von: Stefan Dützer
Vom Salz zum Versatz – ein Blick in das Kalirevier im Südharz, S. 18–19
von: Christian Bedeschinski
Kalkstein steil zu Tale – die Rübelandbahn, S. 20–22
von: Christian Bedeschinski
ERIH:
Wo Wasser das Wasser bezwang / Industriekulturelle Standorte im Harz, S. 23–26
von: Frieder Bluhm
Historische Anzeige:
Gleisbaumaschinen und Waschanlagen aus dem FEW Blankenburg (Harz), (Beihefter)
von: Christian Bedeschinski
Allgemeiner Teil:
Typologien: Milchrampen? Fast ausgestorben!, S. 27
von: Sven Bardua
Strohpapier-Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, S. 28-29
von: Sven Bardua, Edgar Bergstein
Versorgt! Die betriebliche Fürsorge bei der GHH, S. 30–31
von: Kornelia Panek
Eine Reise in das Maschinenzeitalter, S. 32–33
von: Olaf Schmidt-Rutsch
Denker, Macher, Wuppertaler: Friedrich Engels und die Industriekultur, S. 34–35
von: Lars Bluma
Aus den Regionen:
Heilbronn: Radweg im Lerchenbergtunnel?, S. 36
von: Sven Bardua
Mannheim: Zuckerfabriken wegen Preisverfall geschlossen, S. 36
von: Sven Bardua
Mannheim: Dauerausstellung “Energie” geöffnet, S. 36
von: Sven Bardua
Neckarzimmern: Gipswerk soll umgenutzt werden, S. 36–37
von: Sven Bardua
Bedrohte Zeugnisse der Bautechnikgeschichte, S. 37
von: Sven Bardua
Berlin: Schering-Kesselhaus abgerissen, S. 37
von: Sven Bardua
Cottbus: Spreewehrmühle mit neuem Wasserrad, S. 37
von: Sven Bardua
Eberswalde: Erste Trogfahrt im neuen Schiffshebewerk, S. 37
von: Eckhard Schinkel
Werneck: Brauerei schließt nach 403 Jahren, S. 37
von: Sven Bardua
Wittstock/Dosse: Schlosserei und Wagenwerkstatt saniert, S. 38
von: Sven Bardua
Hamburg: Hochhaus der Deutschen Werft soll fallen, S. 38
von: Sven Bardua
Hamburg: Gründerzeitbau der Bugsier-Reederei bedroht, S. 38
von: Sven Bardua
Kassel: Stadtschleuse wird neugebaut, S. 39
von: Sven Bardua
Clausthal-Zellerfeld: Aula der Technischen Universität saniert, S. 39
von: Sven Bardua
Cuxhaven: Ausstellung über Seeschlepper, S. 39
von: Sven Bardua
Elsfleth: Werft wird nach 104 Jahren geschlossen, S. 39–40
von: Sven Bardua
Wietze: Laborbetrieb der DEA geschlossen, S. 40
von: Sven Bardua
Harzgerode: Schornstein der Silberhütte wiederentdeckt, S. 40
von: Harald Koch, Volker Mende
Aachen: Telefonzellen vergessen – jetzt sind sie Denkmal, S. 41
von: Norbert Gilson
Bottrop: Förderberg von Bergwerk Prosper-Haniel verschlossen, S. 41–42
von: Ulrich Schildberg
Dortmund: Caterpillar schließt Werk für Tagebau-Bagger, S. 42
von: Norbert Tempel
Duisburg: Fördergelder für Rheinpreußen Schacht Gerdt, S. 42
von: Werner Schleser
Duisburg: Umschlaghallen des Güterbahnhofs weichen, S. 42–43
von: Sven Bardua
Essen: Jüngeres RWE-Hochhaus abbruchreif, S. 43
von: Sven Bardua
Hamm: “Rohrzange” droht zu fallen, S. 43
von: Ulrich Schildberg
Lünen: Altes Westfalia-Werk schließt, S. 43
von: Norbert Tempel
Neuss: Neuer Stadtteil auf Areal der Schraubenfabrik (Bauer & Schaurte), S. 44
von: Sven Bardua
Solingen: Wie viel von Rasspe bleibt stehen?, S. 44
von: Alexander Calvelli
Neunkirchen: Gasbehälter gesprengt, S. 44
von: Sven Bardua
Dresden: Brücke am Alberthafen saniert, S. 44–45
von: Sven Bardua
Dresden: Schiffswerft Laubegast setzt Betrieb fort, S. 45
von: Eckhard Schinkel
Regio: Sächsische Dampfschifffahrt in Insolvenz, S. 45
von: Sven Bardua
Freiberg: Stadt kauft ehemaliges Porzellanwerk, S. 45
von: Sven Bardua
Müglen: Varia-Fabrik abgerissen, S. 45–46
von: Sven Bardua, Alexander Calvelli
Weiter Stahl- und Brückenbau in Niesky, S. 46
von: Sven Bardua
Neukirch: Weberei vor dem Abbruch, S. 46
von: Sven Bardua
Gateshead: Anschlag auf Verladepier Dunston Straiths, S. 46
von: Sven Bardua
Lesezeichen:
Gerhard Ziebarth: Dreck und Mief und glückliche Jahre – Arbeiten und Leben mit dem Teerwerk Erkner, Berlin 2018, S. 47
von: Eckhard Schinkel
Alexander Rotter: Wasser und Strom für München – vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole, Weißenborn 2018, S. 47
von: Eckhard Schinkel
Horst Pohlmann: Schifffahrtskanäle in Westfalen, Münster 2019, S. 47
von: Eckhard Schinkel
Günter Schwerdtner: Zur Geschichte der Mügelner Industriebetriebe Varia, Ruka, Lipsia, Mafa, Feuerbach; Mügeln 2016, S. 47
von: Sven Bardua
Michael Berg (Hrsg.): Die ehemalige Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee 1919-2011, Ubstadt-Weiher 2019, S. 47–48
von: Sven Bardua
Reinhold Happel, Birgit Schulte: Karl Ernst Osthaus und Walter Gropius – der Briefwechsel 1908-1920, Essen 2019, S. 48
von: Alexander Kierdorf
Peter Bley: Die Siemensbahn Jungfernheide-Gartenfeld, von der “Public Private Partnership” der 1920er Jahre zur Renaissance in den 2020er Jahren, Berlin 2020, S. 48
von: Sven Bardua
Jörg O. Rehm: Eisenbeton im Hochbau bis 1918, Dokumentation und Analyse realisierter Bauwerke im Raum München, München 2019, S. 48
von: Sven Bardua
Sven Bardua: Die Nordschleuse Bremerhaven (Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst, Band 26), Berlin 2020, S. 48
von: Eckhard Schinkel