Ausgabe 3 | 2022 (Länderschwerpunkt Chile)
Editorial
Industriekultur in Chile: Bodenschätze, Eisenbahnen und Company Towns, S. 2–5
von: Marion Steiner, Norbert Tempel
— Full Online-Version in Deutsch / English / Espagnol
Das Kupferbergwerk El Teniente und Sewell, die „Stadt der Treppen“, S. 6–9
von: Norbert Tempel
Chuquicamata: Produktiver Kupferbergbau und eine verlassene Bergarbeiter-Siedlung, S. 10–13
von: Jaime Migone Rettig
Valparaiso – Welterbestadt am Pazifik, S. 14–15
von: Marion Steiner
Das Erbe des Kohlenreviers von Lota, S. 16–17
von: Maria Esperanza Rock Nunez
Chile-Salpeter – „Weißes Gold“ für die Äcker und Schlachtfelder der Welt, S. 18–22
von: Norbert Tempel
Industriekultur – „ein einzigartiges Magazin über industrielles Erbe in Deutschland und Europa, S. 23–25
Die Hatlapa Uetersener Maschinenfabrik, S. 26
von: Sven Bardua
Das Höing Futtermittelwerk in Verden (Aller), S. 27
von: Sven Bardua
Carlos Otto: der Feuerfest-Pionier an der Ruhr, S. 28–30
von: Andreas Zilt
ERIH: Stahlharte Fakten im Land der roten Erde, S. 31–33
von: Frieder Bluhm
In Backstein gemauertes soziales Gewissen / Welterbe Zeche Grand Hornu in Boussu, Belgien, S. 34
von: Frieder Bluhm
Fotograf unbekannt, S. 35–37
von: Sven Bardua
Mobilität bei der Gutehoffnungshütte, S. 38–39
von: Katharina Kröll
Die Energiewende als Mission, S. 40–41
von: Susanne Nawrath, Martin Schmidt, Olaf Schmidt-Rutsch
Textilmaschinen für den Weltmarkt, S. 42–44
von: Jochen Buhren
Trichterstofffänger – die Klärtürme von Papierfabriken, S. 45–47
von: Sven Bardua
Industriekultur in den Regionen
Augsburg: Nohab-Diesellok für den Bahnpark, S. 48
von: Sven Bardua
Dachau: MD Papierfabrik wird urbanes Quartier, S. 48
von: Sven Bardua
München: Bergwerk verschwindet – vorübergehend, S. 48–49
von: Ulrich Schildberg
Berlin: Bundesweiter Tag der Schiene, S. 49
von: Sven Bardua
Berlin: Block E-R des DDR-Funkhauses bleibt erhalten, S. 49
von: Sven Bardua
Berlin: Streit um Straßenbahndepot Nordend, S. 49
von: Sven Bardua
Brandenburg an der Havel: Sonderausstellung zur Kulturpflanze Lein , S. 49–50
von: Sven Bardua
Bremerhaven: Nordmole mit Leuchtfeuer kippt fast um, S. 50
von: Sven Bardua
Hamburg: Zukunft der Likörfabrik Hilke weiter unklar, S. 50
von: Sven Bardua
Hamburg: Arktis-Ausstellung auf „Cap San Diego“, S. 50–51
von: Sven Bardua
Hamburg: Heidenreich & Harbeck im Umbau, S. 51
von: Sven Bardua
Gemünden (Felda)/Homberg (Ohm): Reaktivierung der Ohmtalbahn?, S. 51
von: Sven Bardua
Homberg (Ohm): Ersatzbau neben der Pletschmühlenbrücke, S. 51–52
von: Sven Bardua
Rostock: Halle der Ostseemesse Schutow saniert , S. 52
von: Sven Bardua
Emden: Kranbrücke im Hafen gesprengt, S. 52
von: Ulrich Schildberg
Emden: Nachfolger der Ostseewerke pleite, S. 52–53
von: Sven Bardua
Oldenburg: Bahnsteighalle soll renoviert werden, S. 53
von: Sven Bardua
Duisburg: Werkszeitungen der Ruhrindustrie digitalisiert, S. 53–54
von: Sven Bardua
Duisburg: Bergheimer Mühle akut gefährdet, S. 54
von: Werner Schleser
Gelsenkirchen: Weichen für das Bahnbetriebswerk Bismarck gestellt, S. 54
von: Sven Bardua
Gelsenkirchen: Hallen von Thyssen Draht verschwinden, S. 55
von: Sven Bardua
Hürtgenwald: Papierfabrik Zerkall ist Geschichte , S. 55
von: Sven Bardua
Kamp-Lintfort: Bergbautradition pur, S. 55
von: Werner Schleser
Köln: Rheinischer Verein erhält Arbeitsgruppe Industriekultur, S. 56
von: Alexander Kierdorf
Lindlar: Museums-Steinbruch jetzt mit Einmannbunker , S. 56
von: Sven Bardua
Lüdenscheid: Festivalreihe Ferromone gestartet, S. 56
von: Sven Bardua
Koblenz: Brauerei wird Wohnquartier, S. 56–57
von: Sven Bardua
Worms: Nibelugenbrücke wird intensiv erforscht, S. 57
von: Sven Bardua
Annaberg-Buchholz: Unterer Bahnhof wird Forschungswerkstatt, S. 57
von: Sven Bardua
Chemnitz: DDR-Wandbild von 1977 / Michael Morgner , S. 58
von: Sven Bardua
Chemnitz: Bahnhofs-Ausstellung im Schauplatz Eisenbahn, S. 58
von: Sven Bardua
Schneeberg: Perspektive für den Bahnhof Neustädtel?, S. 58
von: Sven Bardua
Genthin: Wasserturm wird saniert, S. 59
von: Sven Bardua
Rübeland/Wendefurth: Rappbodetalsperre ist Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst, S. 59
von: Sven Bardua
Kiel: Caterpillar stellt Motorenproduktion ein, S. 59–60
von: Sven Bardua
Puttgarden/Neustadt (Holstein): Eisenbahnverkehr nach Fehmarn eingestellt, S. 60
von: Sven Bardua
Bad Salzungen: Bahnhof und Wasserturm neugestaltet, S. 60
von: Sven Bardua
Antwerpen: Masterplan für das Trockendock-Gebiet, S. 60
von: Sven Bardua
Kelmis: Ausstellungen zur Bergbaugeschichte, S. 61
von: Sven Bardua
Esch-sur-Alzette: Industriekultur in der Kulturhauptstadt, S. 61–62
von: Alexander Kierdorf
Moskau: Kultur im Kraftwerk – Denkmal Stahlwerk?, S. 62
von: Thomas Parent
Bern: Tagung zur Eisenbahndenkmalpflege, S. 62
von: Sven Bardua
Ebikon: Webplattform für Industriekultur, S. 62
von: Sven Bardua
Zürich: Farbdias von Hans-Peter Bärtschi online, S. 62
von: Sven Bardua
Lesezeichen:
Jens Casper, Luise Rellensmann (Hgg.): Das Garagenmanifest, Zürich 2021, S. 63
von: Sven Bardua
Christoph Uricher: Textilfabriken in „Klein-Ameriak“, Industriebauten in Nordhorn, Nordhorn 2022, S. 63
von: Axel Föhl
Renata Skrebská, Celebrating the Everyday, Architectural Sculpture with attributes of work, transport, commerce and finance, Ostrava 2020, S. 63
von: Axel Föhl
Hans-Joachim Knupfer: Stuttgarts schönste schräge Sache – der „Erbschleicherexpress“, die Standseilbahn Heslach-Waldfriedhof, Suttgart 2021, S. 63
von: Sven Bardua
Claudia Fröhlich, Detlef Schmiechen-Ackermann, Carl-Hans Hauptmeyer (Hgg.): Die Dömitzer Brücken, Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung im Elberaum, Göttingen 2022 , S. 63
von: Sven Bardua
Udo Kandler: Herkules, Goliath & Co, die Schienenkrane der deutschen Eisenbahnen, Freiburg 2021, S. 64
von: Sven Bardua
Holger Starke/Stadtmuseum Dresden und Sächsisches Industriemuseum Chemnitz (Hgg.): Tabakrausch an der Elbe, Geschichten zwischen Orient und Okzident, Petersberg 2020 , S. 64
von: Achim Dresler
Michael Jahnle, Wolfram BErner: 50 Jahre E-Lok Nr. 2 der ehemaligen Werksbahn des Zementwerks Lauffen am Neckar, Nellmersbach 2021, S. 64
von: Sven Bardua
Termine