Vorträge & Tagungen

Siegen: Herbstfest im Ringlokschuppen – Auf dem Weg zum Zentrum für Industriekultur der Region

Bereits am 17. September wurde nach Angaben der Regionale der Baubeginn gefeiert. Mit einer Elektrodraisine zum Baubeginn des Ringlokschuppens in die Stadt Siegen zu fahren – das war auch für Minister Lutz Lienenkämper ein außergewöhnliches Erlebnis. Neben Minister Lienenkämper waren Bürgermeister Mues, Landrat Breuer, Sponsoren und Freunde angereist, um mit der IG Ringlokschuppen bei schönstem Herbstwetter zu feiern.­

Siegen_II.450.jpg­

Minister Lienenkämper betonte das herausragende bürgerschaftliche Engagement. Neben der Förderung über das Programm "Initiative ergreifen" bringt der Verein die stolze Summe von 440.000 Euro in Eigenleistung auf.

In einer ersten Realisierungsstufe wird die bauliche Hülle in Ordnung gebracht – Dach, Fassade, Fenster und Türen. Mit dem Ringlokschuppen wird ein Zeichen gesetzt, das auf die zentrale Bedeutung des Bahnverkehrs bei der Enwicklung des südwestfälischen Stahl- und Hüttenwesens und der wirtschaftlichen Entwicklung Südwestfalens hinweist und diese lebendig hält. Daran arbeitet der Verein gemeinsam mit den Eisenbahnfreunden Betzdorf und vielen zusätzlichen Ehrenamtlichen, die bereits jetzt Führungen durch das "Südwestfälische Eisenbahnmuseum" im Ringlokschuppen anbieten. Und das Interesse wächst: mittlerweile kommen tausende Besucher zum jährlichen Ringlokschuppenfest.

Die ersten Gebäude und Anlagen des Betriebswerks Siegen wurden 1861 erbaut. Damals gab es noch keinen Lokschuppen. 1882 waren dann auch die Drehscheibe, der Ringlokschuppen und der Wasserturm vorhanden.

Der Ringlokschuppen sichert aber nicht nur ein Industriedenkmal, sondern bietet auch eine Perspektive für die Innenstadtentwicklung Siegens. "Folgerichtig ist der Ringlokschuppen Bestand des Siegener REGIONALE-Projekts "Zu neuen Ufern", so Bürgermeister Mues. So soll z.B. der Ringlokschuppen durch den Neubau einer Fußgängerbrücke an die Innenstadt angebunden werden.

Parallel zur Bauphase arbeitet der Verein gemeinsam mit der Stadt und weiteren Akteuren bereits an einem Konzeptrahmen für die zweite Stufe, in der ein regionales Industriemuseum/regionales Schaufenster sowie ein Veranstaltungsort im Ringlokschuppen Siegen entstehen soll.

Zum Herbstfest am „Tatort Technik“ Ringlokschuppen Siegen:

Herbstfest im Lokschuppen mit speziellem Kinderprogramm, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.

Im Erdgeschoss des ehemaligen Verwaltungsgebäudes sind Fotos vom Bahnbetrieb der Vergangenheit ausgestellt. Hier befindet sich auch eine große H0-Modulanlage der Eisenbahnfreunde Betzdorf auf der viele digital gesteuerte Züge ihre Runden drehen. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus Ringlokschuppen, Drehscheibe, Wasserturm und Verwaltungsgebäude können auch die Fahrzeuge im Lokschuppen besichtigt werden.

Die Besucher erwarten Dampfpendelfahrten zwischen Siegen und Kreuztal. Eine Kinderspielecke für die kleinen Besucher rundet das Programm ab.

(Fotos: Regina Schmitz / Initiative ergreifen; Verein)

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings