4.13 Spanien

Ausgabe 4 | 2013 (Spanien)

Gaslicht auf roter Liste (Regio), S. 38
von: Sven Bardua
Deutschland/Berlin: Berlin
Abwasser-Pumpwerk stillgelegt (Regio), S. 38
von: Sven Bardua
Deutschland/Berlin: Berlin
Industrielles Erbe in Spanien, S. 2–5
von: Miguel Alvarez-Areces, Eusebi Casanelles
Europa/Spanien: , Cadiz, Jerez, Langreo, Linares, Salobrena
Das Netzwerk der Industriemuseen in Katalonien, S. 6–9
von: Eusebi Casanelles
Europa/Spanien: , Clot del Moro, Terrassa
Europa/Spanien/Katalonien: Cercs, Gandesa, Palafrugell
Vias Verdes – Grüne Wege der Industriekultur, S. 10–11
von: Simone Jung
:
Europa/Spanien:
Europa/Spanien/Andalusien: Coripe
Bergbaulandschaften in Spanien / Ein Erbe wird entdeckt:, S. 12–13
von: Miguel Alvarez-Areces
Europa/Spanien:
Highlights der Industriekultur in Spanien / Bild-Doppelseite, S. 14
von: Edgar Bergstein, Norbert Tempel
Europa/Spanien: Mazzaron, Rodalquilar
Europa/Spanien/Andalusien: Aguilas, Penarroya-Pueblonuevo
Eisen und Stahl aus dem spanischen Norden, S. 20–22
von: Edgar Bergstein
Europa/Spanien: , Aviles, Bilbao, Trubia
Macht des Wassers, Kraft des Feuers / Regionale Route „Täler der Industriekultur“, Nordrhein-Westfalen, S. 23–26
von: Frieder Bluhm
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Engelskirchen, Eslohe, Freudenberg, Iserlohn, Lüdenscheid, Leverkusen, Müngsten, Radevormwald-Dahlerau, Ratingen, Remscheid, Wenden, Wuppertal
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Hagen
Deutschland/Sachsen: Zwenkau
Für enge Fabrikhöfe: Auflaufkurven, S.
von: Sven Bardua, Norbert Tempel
Deutschland: Hamburg
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Dortmund
Düsseldorf: Pfade zur Industriegeschichte, S. 27
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf
Aggression und Avantgarde, S. 28
von: Thomas Schleper
Deutschland/Nordrhein-Westfalen:
Tod aus dem Labor, S. 29
von: Michael Gaigalat
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Leverkusen
Jenseits der Oberfläche (Fotowettbewerb „Meine Unterwelten“), S. 30–31
von: Britta Handke
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Dortmund
Der zechnerische Nachlass der Architekten Schupp und Kremmer, S. 32–33
von: Michael Farrenkopf, Kristina Pegels
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Bochum
Kant-Garagen Berlin: Auf Verschleiß gefahren, S. 34–35
von: Sven Bardua
Deutschland/Berlin: Berlin
Lübecker Stadthafen als Weltkulturerbe?, S. 36
von: Sven Bardua
Deutschland/Schleswig-Holstein: Lübeck
Die Bergbaulandschaft von Rio Tinto, S. 16–19
von: Martin Gantenberg
außerhalb Europas/Argentinien: Rio Gallegos
Europa/Spanien: Huelvo, Rio Tinto
Europa/Spanien/Andalusien: Naya
Neues Unesco Welterbe: Kohlebecken in Nordfranreich, S. 37
von: Norbert Tempel
Europa/Frankreich: , Lille
Feldsteinscheune wieder aufgebaut (Regio), S. 38
von: Thomas Janssen
Deutschland/Brandenburg: Chorin-Golzow
Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Goldberg
Richtfest bei der Windmühle (Regio), S. 38–39
von: Thomas Janssen
Deutschland/Brandenburg: Greiffenberg
Friedensbrücke wird saniert (Regio), S. 39
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Rathenow
Nachbau eines Vierländer Ewers (Regio), S. 39
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg
Alte Werkstatthalle als Riesen-Carport (Regio), S. 39–40
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg
Fotos von Wanderarbeitern (Regio), S. 40
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg
Hafenkrane um Güterwagen ergänzt (Regio), S. 40
von: Sven Bardua
Deutschland/Hessen: Frankfurt/Main
Sturm beschädigt Windmühle (Regio), S. 40
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Greetsiel
Europa/England: Greenhead
Die letzten Kümos (Regio), S. 40–41
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Wischhafen
Krenzer Hammer ausgezeichnet (Regio), S. 41
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Breckerfeld
Lohberg verliert das Fördergerüst über Schacht 1, S. 41
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Dinslaken
Demontage im Bergwerk Lippe-Westerholt (Regio), S. 42
von: Heiko Wenke
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Gelsenkirchen
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Herten
Becher-Fotos von Hochofdenwerken, S. 42
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Köln
Denkmalschutzpreis für Alte Dreherei (Regio), S. 42
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Mülheim an der Ruhr
Mobil sein im Wandel der Zeit (Regio), S. 42
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Ratingen
Preis für den Förderkreis Jahnkampfbahn (Regio), S. 43
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Solingen
Omega-Fabrik abgerissen (Regio), S. 43
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Solingen
Benzinpumpe restauriert, S. 43
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Weilerswist
Schacht Victoria II geschlossen (Regio) , S. 43
von: Karl-Heinz Janson
Deutschland/Saarland: Püttlingen
Neue Büros in alten Lokschuppen-Mauern (Regio), S. 43
von: Karl-Heinz Janson
Deutschland/Saarland: Saarbrücken
Solarkraftwerk auf Kohlenlagerplatz (Regio), S. 43
von: Karl-Heinz Janson
Deutschland/Bayern: Sulzbach
Schornstein der Brauerei Becker gesprengt (Regio), S. 44
von: Karl-Heinz Janson, Thomas Janssen
Deutschland/Saarland: St. Ingbert
Mendes Ansichten der DDR-Wirtschaft (Regio), S. 44
von: Sven Bardua
Deutschland/Sachsen: Zürchau
Europa/Schweiz: Zürich
Hochbrücke wird Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (Regio), S. 44
von: Sven Bardua
Deutschland/Schleswig-Holstein: Rendsburg
Traditioneller Holzschiffbau (Regio), S. 45
von: Eckhard Schinkel
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Marsberg
Europa/Dänemark: Marstal
Hüttenkokereien arbeiten wieder (Regio), S. 45
von: Werner Schleser
Europa/Frankreich: Hayange, Liege
Schiffshebewerk liegt nach Unfall still (Regio), S. 45–46
von: Sven Bardua, Werner Schleser
Deutschland/Bayern: Arzberg
Europa/Frankreich: Arzviller
Bergwerk St. Michel wird abgerissen (Regio), S. 46
von: Werner Schleser
Europa/Frankreich/Lothringen: Audun-le-Tiche
Minette-Bergwerk live (Regio), S. 46
von: Werner Schleser
Europa/Frankreich: Hussigny
Wasserturm verschwunden (Regio), S. 46–47
von: Werner Sch leser
Europa/Frankreich/Lothringen: Uckange
Gotthardbahn auf dem Weg zum Welterbe (Regio), S. 47
von: Sven Bardua
Deutschland/Bayern: Altötting
Europa/Schweiz: Altdorf
Lesezeichen: Stefan Lauscher, Gerhard Moll: Jung-Lokomotiven / Geschichte und Lokomotiven der Arn. Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal 1885-1987, S. 48
von: Norbert Tempel
: Junas
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Jungenthal
Lesezeichen: Barrie Trinder: Britain’s Industrial Revolution – the making of a manufacturing people, 1700-1870, S. 48
von: Axel Föhl
Europa/Großbritannien:
Lesezeichen: Walter Buschmann (Hg.): Zwischen Rhein-Ruhr und Maas, Pionierland der Industrialisierung – Werkstatt der Industriekultur , S. 48
von: Alexander Kierdorf
Deutschland/Nordrhein-Westfalen:

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings