4.08 Schiffe & Häfen

 
1
Editorial
2-3
Danker-Carstensen, Peter
Das Betonschiff „Capella“ und seine Geschwister
4-5
Kingma, Jur
Dampf ohne Grenzen: Erhaltene Dampfschiffe mit deutsch-niederländischer Geschichte
Zur Online-Originalversion des Beitrags
6-7
Berndt, Michael
Schwimmende Schwerarbeiter in deutschen Seehäfen (Schwimmkrane)
8
Scholl, Lars U.
Alexander Calvelli: Häfen, Werften, Schiffe. Ein Kölner Industriemaler in Norddeutschland
9-10
Winter, Annegret
Frühindustrielles Werftquartier: das Arsenal in Venedig
11
Wulff, Enrique; Schinkel, Eckhard
Das Schiffbaumuseum „El Dique“ im spanischen Cadiz
11-13
Schinkel, Eckhard
Am Poller hängt, zum Poller drängt doch alles!
14
Kierdorf, Alexander
Vom Kaispeicher B zum Internationalen Maritimen Museum Hamburg
15-16
Berndt, Michael
Beständiger Wandel im „Tor zur Welt“: 800 Jahre Hafengeschichte in Hamburg
17-19
Peters, Dirk J.
Vom Überseehafen zur Überseestadt: Die stadtbremischen Häfen im Wandel
20
Bärtschi, Hans-Peter
Verkehrsgeschichte: Romanshorn – der Schweizer Hafen am „Schwäbischen Meer“ (Bodensee)
22
Lange, Fritz
Kulturtechnik: Erfolgreicher Schwemmunternehmer am Beginn des Industriezeitalters: Georg Hubmer – der „Raxkönig“
24
Bergstein, Edgar
Reiseziele der Industriekultur: Bis zu 80 Prozent Weltmarktanteil: Schwefel von der Mittelmeerinsel Sizilien
ERIH – Stätten der Industriekultur
27
Bluhm, Frieder
Am Himmel Geschichte geschrieben. Das Imperial War Museum in Duxford, England
28
Bluhm, Frieder
Bahnbrechend: die Eisenbahn. Das DB-Museum im fränkischen Nürnberg
29
Bluhm, Frieder
Per Bahn ins 19. Jahrhundert. Die Severn Valley Railway bei Kidderminster, England
30
Bluhm, Frieder
Tor der Welt zum Anfassen. Maritiem Museum und Havenmuseum in Rotterdam, NL
31
Föhl, Axel
Aus der Arbeit der AG Industriedenkmalpflege: Riesige Zweckbauten im Wandel: der Hafen als Denkmal
32-33
Bardua, Sven; Westphalen, Andreas:
Das historische Foto: Ottensener Eisenwerk AG: Riesige Kessel für große Schiffe
34-35
Möller, Hans-Kai
Künstlerportrait: Arbeitergeschichte in Geschichten: Der Schriftsteller Willi Bredel
36
Parent, Thomas
Aus der Arbeit des LWL-Industriemuseums: Oberschlesien und das Ruhrgebiet – ein Vergleich in Bildern
37
Diesing, Norbert
Aus der Arbeit des LVR-Industriemuseums: Wohnen und Arbeiten im katalanischen Industrierevier
38-39
Zeppenfeld, Burkhard
Reiseziele der Industriekultur: Frühe Erzgewinnung und Eisenhütten in der Ardèche
40
Schaefer, Jens
Bergbaugeschichte: Hostenbach, Frankenholz und andere Kleinzechen im Saarland
41-42
Janssen, Thomas
Bergbaugeschichte: Im Saarrevier: Das Ende der letzten deutschen „Privatgrube“
Industriekultur in den Regionen
43
Bardua, Sven
Furtwangen (BW): ERIH-Plakette für Uhrenmuseum
43
Bardua, Sven
Mannheim (BW): Ferienstraße ehrt Berta Benz
43
Bardua, Sven
Rudersberg (BW): Strümpfelbach-Viadukt wird saniert
43
Bardua, Sven
Untermarchtal (BW): Kalkofen instandgesetzt
43-44
Bardua, Sven
Berlin: Havelbrücken werden ersetzt (Spandau)
44
Janssen, Thomas
Berlin: Moderne und historisches Erbe (Adlershof)
44
Janssen, Thomas
Angermünde: Wasserturm wird umgenutzt
44-45
Bardua, Sven
Großräschen: Ilse-Kanal verbindet Bergbau-Seen
45
Bardua, Sven
Hennigsdorf: Altes Walzwerk verschwindet
45
Bremen: „Faszination Auto“ im Doppelstock-Schuppen 1
45
Bardua, Sven
Bremen: Focke-Windkanal wieder aktives Labor
45-46
Kierdorf, Alexander
Bemen: HAG- und Kaba-Bauten werden saniert
46
Bardua, Sven
Hamburg: Vielseitige Kleinlaster der Marke Tempo (Ausst. im MDA)
46
Bardua, Sven
Hamburg: Neuer Traditionshafen (Sandtorhafen)
46
Bardua, Sven
Hamburg: Zeise – Schiffspropeller des Fortschritts (Ausst. im Altonaer Mus.)
47
Bardua, Sven
Schwerin: Abwasser-Pumpwerk wird abgebrochen
47
Bardua, Sven
Schwerin: Fachwerk des Speichers vergiftet
47-48
Bardua, Sven
Salzgitter: Hüttenkraftwerk wird modernisiert
48
Bardua, Sven
Bochum: Wasserturm wird weggeknabbert (Wattenscheid)
48
Peters, Andreas
Dortmund: Schnettkerbrücke wird abgebrochen
48
Bardua, Sven
Düsseldorf: Logistik-Zentrum auf Lehmann-Gelände (Oberbilk)
49
Bardua, Sven
Horn-Bad Meinberg (Lippe): Tropfkörper der Kläranlage instandgesetzt
49
Bardua, Sven
Köln: Maschine gerettet – Dampfer „Goethe“ tot
49
Dittmar, Petra
Lindlar: Lokomobile für Bergisches Freilichtmuseum
49-50
Bardua, Sven
Mülheim an der Ruhr: Vereine übernehmen Alte Dreherei
50
Kierdorf, Alexander
Ochtrup: Neorenaissance nur noch als Fassade? (Textilfabr. Gebr. Laurenz)
50
Kierdorf, Alexander
Siegen: Fällt das 50er-Jahre-Hochhaus? (Stahlwerke Südwestfalen, Geisweid)
50-51
Janssen, Thomas
Neunkirchen (SL): Altes Holzauwehr restauriert (Kohlhof)
51
Janson, Karl-Heinz
Saarbrücken: Bagger nagen an der Bergwerksdirektion
51
Bardua, Sven; Janson, Karl-Heinz
Völklingen: Letzter Gasbehälter gesprengt
51
Tölle, Lothar
Magdeburg: Saisonbetrieb im Schiffshebewerk angestrebt
51
Bardua, Sven
Mücheln (SA): Geiseltalsee bald fertig
52
Westphalen, Andreas
Flensburg: Großer Kessel für das Schiffahrtsmuseum (Schichau/Elbing)
52
Bardua, Sven
Bocholt/Belgien: Brauereimuseum ohne Führung (Fa. Martens)
52
Schleser, Werner
La Machine/F: Tage des Denkmals 2008-12-18
52-53
Schleser, Werner
Neuves-Maisons/Lorr: Erfolgreicher Denkmaltag im Val de Fer
53
Schleser, Werner
Esch-Belval/Lux.: Hochöfen in Gefahr
53
Schleser, Werner
Frankreich/Belgien: ArcelorMittal drosselt Stahlproduktion (Lüttich-Seraing; Florange/Hayange; Dünkirchen)
53
Bergstein, Edgar
Felixdorf/Teesdorf/Ö: Abbrüche bei den Textilfabriken
54
Bergstein, Edgar:
Wien: Zuckerwarenfabrik Heller umgenutzt (Favoriten)
54
Tempel, Norbert:
Istanbul: Bahnhof Haydarpascha geht vom Netz
54
Bardua, Sven
Honululu/Hawai: Großsegler „Falls of Clyde“ gerettet?
54
Bergstein, Edgar
New York: Güterbahn Highline wird zur Parkanlage
Lesezeichen
55
Bardua, Sven
Dampfeisbrecher „Stettin“ und die deutschen See-Eisbrecher (Andreas Westphalen)
55
Bardua, Sven
Kathedralen am Meer, Gusseiserne Laternen und Leuchttürme von der Isselburger Hütte AG (Horst Tekaat)
55
Bardua, Sven
Vom Dachstein zur Rax – auf den Spuren von Georg Hubmer (Fritz Lange)
55
Bardua, Sven
Tempo – mein Laster, Warentransport im Wandel (Jürgen Bönig, Mus. D. Arbeit, hgg.)
55-56
Overbeck, Anne
Zechenlandschaft Ahnnover-Hanibal-Königsgrube, Industriekulturelle Potentiale der kruppschen Bergbaulandschaft in Bochum und Herne (Klaus Pirke)
56
Diesing, Norbert
Die MAN. Eine deutsche Industriegeschichte (Bähr/Banken/Flemming)
56
Raach, Jörg
Der Flick-Konzern im Dritten Reich (Johannes Bähr u.a.)
56
Bardua, Sven
Industriearchitektur in Berlin 1840-1910 (Miron Mislin)
56
Bardua, Sven
Denkmale der Technik und Industrie im Land Brandenburg (Brandenbg. LA f. Denkmalpflege hg.)
57
Termine
Beihefter
Bardua, Sven; Peters, Dirk J.
Die historische Anzeige: Überragende Schnelldampfer („Bremen“ und „Europa“ des Norddeutschen Lloyd)

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings