3.13 Hochspannung – Strom übertragen und verteilen

Von der Ortszentrale zum Verbundnetz, S. 2–5
von: Norbert Gilson
Europa/Deutschland:
Energieverteilung in den neuen Bundesländern, S. 6–9
von: Christian Bedeschinski
(Deutschland/Thüringen): Boxberg, Remptendorf
Deutschland/Sachsen: Niederwartha
Das Hauptportal der bayerischen Stromversorgung, S. 10–11
von: Rembrandt Fiedler
Deutschland/Bayern: Kochel
Strommasten aus der Frühzeit der Elektrizitätsversorgung, S. 12–13
von: Gitta Reinhardt-Fehrenbach
Deutschland/Baden-Württemberg: Freiburg
Stromhäuschen: Ikonen der weißen Kohle, S. 14–15
von: Hans-Peter Bärtschi
Europa/Schweiz: , Zürich
Umformer – Umspanner – Gleichrichter – Umrichter, S. 16–17
von: Norbert Gilson
Deutschland/Berlin: Berlin
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Aachen
Europa/Frankreich/Lothringen: Uckange
Stromverteilung in Berlin, S. 18–20
von: Thorsten Dame
Deutschland/Berlin: Berlin
Durchfahrtshöhe von mehr als 80 Metern, S. 21
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg
Deutschland/Niedersachsen: Stade
Umspannwerke als technische Museen, S. 22–24
von: Norbert Gilson, Heinz Meckel, Andreas Zolper
(Deutschland/Nordrhein-Westfalen): Meerbusch
Deutschland/Hessen: Wölfersheim
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Recklinghausen
Wasserbau-Denkmal der 1930er Jahre, S. 25–27
von: Miron Urbaniak
Europa/Polen/Schlesien:
Neue Nutzung für Eiermann-Bau in Apolda?, S. 28
von: Julia Petzak
Deutschland/Thüringen: Apolda
Rainer Wirtz ist tot, S. 30
von: Michael Gaigalat
Europa/Deutschland:
Symbol für Zuversicht und Wandel / Unesco-Welterbe Zollverein in Essen, S. 31–33
von: Frieder Bluhm
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Essen
Lokomobilen weltweit – von der Maschinenfabrik Esterer AG aus Altötting (Hist. Anzeige), S.
von: Norbert Gilson, Eberhard Lantz
Deutschland/Bayern: Altötting
Industrie und Gartenkunst: Peter Latz, S. 36–37
von: Sigrid Ruby
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Duisburg
Deutschland/Saarland: Saarbrücken
Neues Wahrzeichen: Pumpwerk Alte Emscher, S. 38–39
von: Alexander Kierdorf
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Duisburg
Vom Froschland zum Energiebezirk: / die Kulturlandschaft Schwarze Elster, S. 40–42
von: Manuela Armanat
(Deutschland/Sachsen-Anhalt): Gröditz
Deutschland/Brandenburg: Plessa, Senftenberg
Der Hafen Gent und der Kanal nach Terneuzen, S. 43–45
von: Edgar Bergstein
Europa/Belgien: Gent
Europa/Niederlande: Terneuzen
Kraftwerk Langerbrugge in Gent bedroht, S. 46–47
von: Bruno De Corte
Europa/Belgien: Gent
Der Bahnhof Sint-Pieters in Gent , S. 48–49
von: Axel Heimsoth
Europa/Belgien: Gent
Alter Bahnhof sucht neues Zuhause (Regio), S. 50
von: Sven Bardua
Deutschland/Baden-Württemberg: Lorch
Europa/Frankreich: Lorient
Urahn des Individualverkehrs (Regio), S. 50
von: Sven Bardua
Deutschland/Baden-Württemberg: Mannheim
IBM-Hauptsitz von Eiermann in Gefahr (Regio), S. 50
von: Sven Bardua
Deutschland/Baden-Württemberg: Stuttgart
Vorgeschichtsmuseum im alten Bahnhof (Regio), S. 51
von: Sven Bardua
Deutschland/Bayern: Pommelsbrunn
Europa/Polen/Oberschlesien: Polkowice
Zum Denkmalwert der Gasbeleuchtung (Regio), S. 51
von: Sven Bardua
Deutschland/Berlin: Berlin
Gesellschaft für Bautechnikgeschichte gegründet (Regio), S. 51
von: Sven Bardua
Deutschland/Berlin: Berlin
Einkaufszentrum in Brauerei (Regio), S. 51
von: Thomas Janssen
Deutschland/Brandenburg: Eberswalde
Finowkanal ohne Frachtkahn „Anneliese“ (Regio), S. 52
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Eberswalde
Transnationale Industriekultur (Regio), S. 52
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Welzow
Versuchskreuzer „Bremen“ wieder zuhause, S. 52
von: Sven Bardua
Deutschland/Bremen: Bremen
Bahnsteighalle umfassend saniert (Regio), S. 53
von: Sven Bardua
Deutschland/Hessen: Wiesbaden
Mysteriöser Untergang der „Georg Büchner“, S. 53
von: Sven Bardua
Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Rostock
„Gastarbeiter“ in der Textilindustrie (Regio), S. 53
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Nordhorn
Im Zeichen von VW: Rhythmus der Stadt (Regio), S. 54
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Wolfsburg
Stellwerk Tannenbergstraße – ein Denkmal? (Regio), S. 54
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bergisch Gladbach
Rheinpreußen-Bau verkauft (Regio), S. 54
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Duisburg
Staatspreis für Glasmacher des LWL-Industriemuseums (Regio), S. 55
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Petershagen-Ovenstädt
Komplettes Bergwerk von Thyssen Schachtbau (Regio), S. 55
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Mülheim an der Ruhr
Troplowitz – über den „Vater“ der Nivea-Creme (Regio) , S. 55
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Ratingen
Zweitältester Kugelgasbehälter der Welt (Regio), S. 55
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Siegen
Der Bergbau „lebt“ (Regio), S. 55
von: Ulrich Schildberg
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Witten
Niedergang eines Eisenbahn-Denkmals (Regio), S. 56
von: Marc Schnell
Deutschland/Rheinland-Pfalz: Trier
Neue Nutzung für Knappschaftskrankenhaus (Regio), S. 56
von: Karl-Heinz Janson
Deutschland/Saarland: Quierschied
150 Jahre Karosserien von Gläser (Regio), S. 56
von: Sven Bardua
Deutschland/Sachsen: Dresden
Kraftwerksmuseum vor dem Aus, S. 57
von: Sven Bardua
Deutschland/Sachsen: Hirschfelde
Alte Fabriken im Angebot (Regio), S. 57
von: Sven Bardua
Europa/Deutschland:
Betonteile-Werk ist Geschichte (Regio) , S. 57
von: Sven Bardua
Deutschland/Sachsen: Oschatz
Europa/Norwegen: Oslo
Bahnwasserturm abgerissen (Regio), S. 57–58
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bünde
Deutschland/Schleswig-Holstein: Büchen
Sundbrücken zu klein (Regio), S. 58
von: Sven Bardua
Deutschland/Schleswig-Hols tein: Fehmarn
Europa/Österreich: Felixdorf
Neues Leben für ein Kesselhaus (Regio), S. 58
von: Sven Bardua, Jack Reese
Deutschland/Schleswig-Holstein: Kiel
Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ gerettet (Regio), S. 58–59
von: Sven Bard ua
Deutschland/Schleswig-Holstein: Lauenburg
Grand Prix für Brauerei-Maschinen und Schalenbauten (Regio), S. 59
von: Sven Bardua
Europa/Belgien: Brüssel
Europa/Estland: Tallin
Flugzeugwrack aus Ärmelkanal geborgen (Regio) , S. 59
von: Sven Bardua
Europa/Großbritannien: Dover
Europa/Niederlande: Dokkum
Provinz Limburg übernimmt Museumsbahn (Regio), S. 59
von: Detlef Stender
Europa/Niederlande: Kerkrade
Autos mit Vergangenheit (Regio), S. 60
von: Sven Bardua
Europa/Österreich: Wien
Donaubrücke nun ohne Schutz (Regio), S. 60
von: Sven Bardua
Europa/Österreich: Linz
Lange Pause für den Oberlandkanal (Regio), S. 60
von: Jur Kingma, Eckhard Schinkel
Europa/Polen: Elblag
Das Bergwerk frisst die Stadt (Regio), S. 61
von: Sven Bardua
Europa/Schweden: Kiruna
Altes Bahnhofsgebäude verschoben (Regio), S. 61
von: Sven Bardua
Europa/Schweiz: Genf
Mehr als 200 Jahre Eisenwerk von Roll (Regio), S. 61
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Oldenburg
Europa/Schweiz: Olten
Lesezeichen: Hans Otto Gericke: Die Elktrizitätsversorgung in Sachsen Anhalt – ein Abriss der regionalen Entwicklung von den Anfängen bis 1946/47, S. 62
von: Christian Bedeschinski
Deutschland/Sachsen-Anhalt: Magdeburg
Lesezeichen: Industriekultur in Bayern, S. 62
von: Sven Bardua
Deutschland/Bayern: München
Lesezeichen: Historische Wasserwirtschaft und Wasserkunst in Augsburg – Kanallandschaft, Wassertürme, Brunnenkunst und Wasserkraft , S. 62
von: Sven Bardua
Deutschland/Bayern: Augsburg
Lesezeichen: Dieter Hübener u.a.: Städte Forst (Lausitz) und Guben, Amt Peitz und Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße, S. 62–63
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Forst, Guben, Peitz, Schenkendöbern
Europa/Niederlande: Schiedam
Lesezeichen: Heinrich Hauser: Schwarzes Revier, Reportagen, S. 63
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Essen
Lesezeichen: Klaus Auf dem Garten: Boote, Yachten und Kleinschiffe aus Bremen – ein (fast) vergessenes Kapitel der Industriegeschichte 1847-1997, S. 63
von: Sven Bardua
Deutschland/Bremen: Bremen
Lesezeichen: Franz Haas, Heinz Aeschlimann: Kern-Geschichten, S. 63
von: Markus Meier
Europa/Schweiz: Aarau
Lesezeichen: Norbert Tempel: Kohle, Koks & Oel, von der königlichen Zechenbahn zur RHB Logistics GmbH: 100 Jahre RHB, S. 64
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Gladbeck
Lesezeichen: Manfred Rasch (Hrsg.): 100 Jahre nichtrostender Stahl, Historisches und Aktuelles, S. 64
von: Axel Heimsoth
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Essen
Lesezeichen: Udo Kandler: Culemeyer-Fahrzeuge, Straßenroller und Zugmaschinen im Regel- und Schwerlasteinsatz bei der Deutschen Reichsbahn , S. 64
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg
Lesezeichen: Andreas Oehlke: Stadtwerke für Rheine, Bürger für Bürger – mehr als 100 Jahre Daseinsvorsorge – ein historischer Überblick, S. 64
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Rheine

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings